A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fortschritte in der Schienenfahrzeug-Bremstechnik bis hin zu intelligenten Steuerungs- und Überwachungssystemen zeichnen sich weiterhin deutlich ab: Beispiele hierfür: das Knorr-Bremse EP2002 System, bei dem mittels Mikroprozessor-Steuerung individuell für jedes Drehgestell Bremskraft und Bremskraftverlauf geregelt werden können zwecks Optimierung des Gesamtzug-Bremsverhaltens; der Knorr-Bremse VV120T Kompressor in Schmieröl-freier Ausführung; das intelligente Faiveley Bremssystem mit der Bezeichnung EPAC (Electro Pneumatic Advanced Control); Modernisierung von Sander- Schienenbesandungsanlagen.
Fortschritte in der Schienenfahrzeug-Bremstechnik bis hin zu intelligenten Steuerungs- und Überwachungssystemen zeichnen sich weiterhin deutlich ab: Beispiele hierfür: das Knorr-Bremse EP2002 System, bei dem mittels Mikroprozessor-Steuerung individuell für jedes Drehgestell Bremskraft und Bremskraftverlauf geregelt werden können zwecks Optimierung des Gesamtzug-Bremsverhaltens; der Knorr-Bremse VV120T Kompressor in Schmieröl-freier Ausführung; das intelligente Faiveley Bremssystem mit der Bezeichnung EPAC (Electro Pneumatic Advanced Control); Modernisierung von Sander- Schienenbesandungsanlagen.
Developments in braking
Entwicklung Bremsen
Modern Railway ; 62 ; 38-39
2005-01-01
2 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Developments in braking - Developments in this key safety sector
Online Contents | 2005