A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz in Belgien
Der Beitrag gibt einen Überblick über das belgische Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsnetz, das das erste von Grenze zu Grenze vollständig in Betrieb befindliche Netz in Europa darstellt. Als Kernstück des Transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes mit Brüssel in der Mitte umfasst es Verbindungen nach London, Paris, Amsterdam und Köln. Die Elektrifizierung, auf die vertieft eingegangen wird, ist mit 25 kV auf den Neubaustrecken und mit 3000 V in den übrigen Bereichen ausgelegt. Beschrieben wird die westliche Achse (HSL 1), die mit 300 km/h Brüssel mit Frankreich verbindet, die östliche Achse HSL 2 (300 km/h) und HSL 3 (260 km/h) von Brüssel nach Lüttich bzw. nach Köln sowie die nördliche Achse HSL 4 (300 km/h), die in die Niederlande führt. Aufgrund des nun vollständigen HGV-Netzes haben sich die Reisezeiten stark verkürzt. Die Vielfalt der Signalsysteme in der Infrastruktur bedingt auch die Ausrüstung der Züge mit vielen verschiedenen Signalsystemen.
Flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz in Belgien
Der Beitrag gibt einen Überblick über das belgische Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsnetz, das das erste von Grenze zu Grenze vollständig in Betrieb befindliche Netz in Europa darstellt. Als Kernstück des Transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes mit Brüssel in der Mitte umfasst es Verbindungen nach London, Paris, Amsterdam und Köln. Die Elektrifizierung, auf die vertieft eingegangen wird, ist mit 25 kV auf den Neubaustrecken und mit 3000 V in den übrigen Bereichen ausgelegt. Beschrieben wird die westliche Achse (HSL 1), die mit 300 km/h Brüssel mit Frankreich verbindet, die östliche Achse HSL 2 (300 km/h) und HSL 3 (260 km/h) von Brüssel nach Lüttich bzw. nach Köln sowie die nördliche Achse HSL 4 (300 km/h), die in die Niederlande führt. Aufgrund des nun vollständigen HGV-Netzes haben sich die Reisezeiten stark verkürzt. Die Vielfalt der Signalsysteme in der Infrastruktur bedingt auch die Ausrüstung der Züge mit vielen verschiedenen Signalsystemen.
Flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz in Belgien
Comprehensive high-speed network in Belgium
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 63 ; 60-65
2014-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Niederlande im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz
IuD Bahn | 2004
|Europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz - Ergebnisse und Perspektiven
IuD Bahn | 1998
|Perspektiven für das deutsche Hochgeschwindigkeitsnetz
IuD Bahn | 1997
|Beton fur Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn
British Library Online Contents | 2012
Schleswig-Holstein Netz AG organisiert flächendeckendes Einspeisemanagement
Online Contents | 2011