A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hafenbahn-Betriebsstruktur 2000
Von der Freien und Hansestadt Hamburg, Träger der Hafenbahn-Infrastruktur, werden gegenwärtig Konzepte entwickelt und umgesetzt, nach denen die Hafenbahn grundlegend modernisiert werden soll. Behandelt werden im einzelnen: Konzepte zur Optimierung des Hafenbahnbetriebes, Hamburg Hafen mit transparenten Strukturen, Eisenbahn als verläßlicher und unverzichtbarer Partner, Hafenbahn-Entwicklungsplan, Hafenbahn-Betriebs- und Informationssystem (HABIS), Verdopplung der Kapazitäten im Waltershofer Hafenbahnnetz, Kapazitäts- und Strukturanpassung im übrigen Hafenbahnnetz, KLV-Terminal.
Hafenbahn-Betriebsstruktur 2000
Von der Freien und Hansestadt Hamburg, Träger der Hafenbahn-Infrastruktur, werden gegenwärtig Konzepte entwickelt und umgesetzt, nach denen die Hafenbahn grundlegend modernisiert werden soll. Behandelt werden im einzelnen: Konzepte zur Optimierung des Hafenbahnbetriebes, Hamburg Hafen mit transparenten Strukturen, Eisenbahn als verläßlicher und unverzichtbarer Partner, Hafenbahn-Entwicklungsplan, Hafenbahn-Betriebs- und Informationssystem (HABIS), Verdopplung der Kapazitäten im Waltershofer Hafenbahnnetz, Kapazitäts- und Strukturanpassung im übrigen Hafenbahnnetz, KLV-Terminal.
Hafenbahn-Betriebsstruktur 2000
Eisenbahntechnische Rundschau ; 46 ; 219-226
1997-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1997
|