A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Emissionsverhalten von bromierten Flammschutzmitteln aus Kunststoffen von IT-Geräten in unterschiedlichen Nutzungs- und Deponierungssimulationen
Bromierte Flammschutzmittel (engl. brominated flame retardants, kurz BFR) werden häufig in Kunststoffen von Elektrogeräten eingesetzt, um mögliche Brände durch elektrische Kurzschlüsse zu verhindern. Da einige BFRs persistent, human- und ökotoxisch sind, wurde deren Anwendung in Produkten eingeschränkt. Mehrere Studien zeigen, dass in vielen Elektroaltgeräten hohe Mengen an BFRs eingesetzt wurden, da unbedenklichere Alternativen kaum existierten. Häufig handelt es sich dabei um Elektrogeräte, die vor der Beschränkung der BFRs hergestellt und erst mehrere Jahre später entsorgt wurden. BFRs werden in thermoplastischen Kunststoffen häufig als Additiv eingesetzt, das sich leicht auslaugen lässt und dadurch in die Umwelt gelangen kann. Solche Auslaugungen können sowohl während der Nutzungsphase als auch bei der weiteren Behandlung im abfallwirtschaftlichen System und global betrachtet unter anderem bei unsachgemäßer Ablagerung in Deponien stattfinden.
In dieser Studie haben wir die Auslaugung von bromhaltigen Kunststoffen aus Elektrogeräten für unterschiedliche Szenarien (Nutzungsphase, Deponierung) untersucht. Um die Emission von BFRs während der Nutzungsphase zu simulieren, wurden Lösungen verwendet, die Schweiß nachempfunden sind. Als End-of-Life-Szenario wurde auch das Auslaugverhalten bei simulierten Deponiebedingungen untersucht. Die verschiedenen Modelllösungen zeigten unterschiedliche Ergebnisse bei der Auslaugung, wobei die Kunstschweißlösung den stärksten und Methanol (Deponieszenario) keinen Effekt aufwies. Die Temperatur zeigte keinen Einfluss auf das Auslaugverhalten.
Das Emissionsverhalten von bromierten Flammschutzmitteln aus Kunststoffen von IT-Geräten in unterschiedlichen Nutzungs- und Deponierungssimulationen
Bromierte Flammschutzmittel (engl. brominated flame retardants, kurz BFR) werden häufig in Kunststoffen von Elektrogeräten eingesetzt, um mögliche Brände durch elektrische Kurzschlüsse zu verhindern. Da einige BFRs persistent, human- und ökotoxisch sind, wurde deren Anwendung in Produkten eingeschränkt. Mehrere Studien zeigen, dass in vielen Elektroaltgeräten hohe Mengen an BFRs eingesetzt wurden, da unbedenklichere Alternativen kaum existierten. Häufig handelt es sich dabei um Elektrogeräte, die vor der Beschränkung der BFRs hergestellt und erst mehrere Jahre später entsorgt wurden. BFRs werden in thermoplastischen Kunststoffen häufig als Additiv eingesetzt, das sich leicht auslaugen lässt und dadurch in die Umwelt gelangen kann. Solche Auslaugungen können sowohl während der Nutzungsphase als auch bei der weiteren Behandlung im abfallwirtschaftlichen System und global betrachtet unter anderem bei unsachgemäßer Ablagerung in Deponien stattfinden.
In dieser Studie haben wir die Auslaugung von bromhaltigen Kunststoffen aus Elektrogeräten für unterschiedliche Szenarien (Nutzungsphase, Deponierung) untersucht. Um die Emission von BFRs während der Nutzungsphase zu simulieren, wurden Lösungen verwendet, die Schweiß nachempfunden sind. Als End-of-Life-Szenario wurde auch das Auslaugverhalten bei simulierten Deponiebedingungen untersucht. Die verschiedenen Modelllösungen zeigten unterschiedliche Ergebnisse bei der Auslaugung, wobei die Kunstschweißlösung den stärksten und Methanol (Deponieszenario) keinen Effekt aufwies. Die Temperatur zeigte keinen Einfluss auf das Auslaugverhalten.
Das Emissionsverhalten von bromierten Flammschutzmitteln aus Kunststoffen von IT-Geräten in unterschiedlichen Nutzungs- und Deponierungssimulationen
The emission behavior of brominated flame retardants from IT-equipment plastics in different usage and disposal simulations
Hawlik, P. (author) / Jandric, A. (author) / Zafiu, C. (author) / Huber-Humer, M. (author) / Salhofer, S. (author)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 73 ; 385-393
2021-10-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Bromierte Flammhemmer , Auslaugung , POPs , EAG , Kunststoffe , RFA , Additive Brominated flame retardants , Leaching , POPs , WEEE , Plastics , XRF , Additives Engineering , Engineering, general , Water Industry/Water Technologies , Chemistry/Food Science, general , Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution , Waste Management/Waste Technology
Recycling und Entsorgung von Kunststoffen mit bromierten Flammschutzmitteln
Tema Archive | 2000
|Kriterien für die Auswahl von Flammschutzmitteln
Tema Archive | 2006
|Wirkmechanismen von phosphorhaltigen Flammschutzmitteln
Tema Archive | 2006
|