A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
The Arc development : an Alpine Valley scheme (part 2)
Drei Wasserkraftwerke nutzen zur gemischtwirtschaftlichen Entwicklung das Gefaelle eines typischen Hochalpentals aus. Geographische und geologische Daten der Landschaft werden besprochen und ihr wasser- und energiewirtschaftliches Potential eingehend eroertert. Durch Pumpspeicherung werden 440 MW Kapazitaet statt mit 6-7 Tagesstunden fuer 10 Stunden taeglicher Spitzenlastdeckung verfuegbar gemacht.
The Arc development : an Alpine Valley scheme (part 2)
Drei Wasserkraftwerke nutzen zur gemischtwirtschaftlichen Entwicklung das Gefaelle eines typischen Hochalpentals aus. Geographische und geologische Daten der Landschaft werden besprochen und ihr wasser- und energiewirtschaftliches Potential eingehend eroertert. Durch Pumpspeicherung werden 440 MW Kapazitaet statt mit 6-7 Tagesstunden fuer 10 Stunden taeglicher Spitzenlastdeckung verfuegbar gemacht.
The Arc development : an Alpine Valley scheme (part 2)
Das Arc-Projekt fuer den Ausbau eines Alpentales (Teil 2)
Gignoux, C. (author)
International Water Power and Dam Construction ; 24 ; 455-458
1972
4 Seiten
Article (Journal)
English
The Arc development: an alphine valley scheme. part one
Tema Archive | 1972
|Geomechanical model of an alpine valley
Springer Verlag | 1979
|Annual opening and closure of Alpine valley
IuD Bahn | 2007
|Dismantling structure and dismantling method of alpine and valley ultrahigh tower
European Patent Office | 2023
|