A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rauch ist das in etwa 9 von 10 Baendern zuerst wahrnehmbare Merkmal. Rauchdetektoren sind deshalb die am weitest verbreiteten Fruehwarnmelder einer Brandmeldeanlage. Im Wesentlichen bedient man sich der beiden im Titel genannten Detektoren. Das Isonisationskammer-Prinzip mag wohl das universellere von beiden sein, weil es vielerlei in der Luft enthaltene Verunreinigungen anspricht. Es ist deshalb aber auch leichter zu taeuschen, da es auch auf Daempfe und Gase reagiert, die nicht von einem Brand herruehren. Demgegenueber reagiert ein Streulichtmelder nicht auf diese Vielfalt von Aerosolen, ist jedoch fuer den bei vielen Braenden (vor allem Schwelbraenden) auftretenden weissen Rauch viel empfindlicher als der Ionisationsmelder. Der Artikel erlaeutert ausfuehrlich beide Prinzipe, deren Technik und Problematik.
Rauch ist das in etwa 9 von 10 Baendern zuerst wahrnehmbare Merkmal. Rauchdetektoren sind deshalb die am weitest verbreiteten Fruehwarnmelder einer Brandmeldeanlage. Im Wesentlichen bedient man sich der beiden im Titel genannten Detektoren. Das Isonisationskammer-Prinzip mag wohl das universellere von beiden sein, weil es vielerlei in der Luft enthaltene Verunreinigungen anspricht. Es ist deshalb aber auch leichter zu taeuschen, da es auch auf Daempfe und Gase reagiert, die nicht von einem Brand herruehren. Demgegenueber reagiert ein Streulichtmelder nicht auf diese Vielfalt von Aerosolen, ist jedoch fuer den bei vielen Braenden (vor allem Schwelbraenden) auftretenden weissen Rauch viel empfindlicher als der Ionisationsmelder. Der Artikel erlaeutert ausfuehrlich beide Prinzipe, deren Technik und Problematik.
Streulicht- oder Ionisationsmelder
Stray light or ionization indicator
Kraft, H. (author)
Zettler-Mitteilungen ; 19-21
1986
3 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Streulicht-Verstärker. Universelle optische Rauchmelder
Tema Archive | 1991
|