A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neben bauspezifischen Themen wird in einem Abschnitt die maschinentechnische Entwicklung behandelt. In der Hebe- und Foerdertechnik wird der Turmdrehkran auch weiterhin die massgebende Rolle spielen. Neue Montagevereinfachungen und neu entwickelte hochwertige Staehle werden durch kleinere Querschnitte den Windangriff reduzieren, groessere Hakenhoehen und groessere Kranlasten erlauben. Spezielle Einsatzgebiete fuer grosse Hubhoehen und viele Einzellasten verteilt auf grosse Flaechen werden vermehrt vom Hubschraubereinsatz wahrgenommen. Der Fertigteilbau ist das Einsatzgebiet der Autokraene. In Teleskopbauweise erfolgt der Bau bis 150 Mp, in Gittermastbauweise bis 1000 Mp Nutzlast. (Heiberger)
Neben bauspezifischen Themen wird in einem Abschnitt die maschinentechnische Entwicklung behandelt. In der Hebe- und Foerdertechnik wird der Turmdrehkran auch weiterhin die massgebende Rolle spielen. Neue Montagevereinfachungen und neu entwickelte hochwertige Staehle werden durch kleinere Querschnitte den Windangriff reduzieren, groessere Hakenhoehen und groessere Kranlasten erlauben. Spezielle Einsatzgebiete fuer grosse Hubhoehen und viele Einzellasten verteilt auf grosse Flaechen werden vermehrt vom Hubschraubereinsatz wahrgenommen. Der Fertigteilbau ist das Einsatzgebiet der Autokraene. In Teleskopbauweise erfolgt der Bau bis 150 Mp, in Gittermastbauweise bis 1000 Mp Nutzlast. (Heiberger)
Neue Technologien fuer die Baustellen der Zukunft
Kuehn, G. (author)
Baumaschine und Bautechnik ; 23 ; 171-180
1976
10 Seiten, 13 Bilder
Article (Journal)
German
Neue Technologien fuer die Baustellen der Zukunft, 5
Tema Archive | 1977
|Neue Technologien fuer die Baustellen der Zukunft, 6
Tema Archive | 1977
|Neue Technologien fuer die Baustellen der Zukunft, 4
Tema Archive | 1977
|Neue Technologien fuer die Baustellen der Zukunft, Teil 2
Tema Archive | 1976
|Neue Technologien fuer die Baustellen der Zukunft, Teil 3 (Schluss)
Tema Archive | 1976
|