A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der geschweisste Vollwandtraeger im Stahlbau. T. 6. Gestaltung von Rahmenecken
Nach der Art der Beanspruchung - statisch oder dynamisch -, die ein Rahmentragwerk aufzunehmen hat, werden zwei Grundtypen der Rahmenecken unterschieden, die in einer Tabelle mit Angaben zu der empfohlenen Ausfuehrungsgruppe, der baulichen Durchbildung und Hinweisen zu Funktion, Einsatz und Fertigung bei Doppel-T-Traegern dargestellt sind. Fuer die Ausfuehrungsgruppe mit dynamischer Beanspruchung wird eine ausgerundete Rahmenecke empfohlen, bei der der Mehraufwand bei der Fertigung durch hoehere zulaessige Spannungen ausgeglichen wird, waehrend fuer alle statisch beanspruchten Rahmen eine eckige Ausfuehrung vorteilhaft ist. Eine Anzahl von Varianten, die sich aus der geometrischen Form der Rahmen sowie den in den Rahmenecken aufzunehmenden Biegemomenten und Kraeften sowie der Querschnittsform ergeben, sind in Abb. dargestellt. Bei der Bemessung der Rahmenecken - besonders bei den ausgerundeten Ecken - sind zusaetzliche Querbiegespannungen in den Halsnaehten zwischen Gurt und Steg zu beachten. Die Lage und Form von Aussteifungen und ihrer Anschluesse an dynamisch beanspruchte Zuggurte bestimmen oft die Gestaltung der Ecke. In weiteren Abb. werden Rahmenecken aus Winkeln und aus U-Profilen dargestellt.
Der geschweisste Vollwandtraeger im Stahlbau. T. 6. Gestaltung von Rahmenecken
Nach der Art der Beanspruchung - statisch oder dynamisch -, die ein Rahmentragwerk aufzunehmen hat, werden zwei Grundtypen der Rahmenecken unterschieden, die in einer Tabelle mit Angaben zu der empfohlenen Ausfuehrungsgruppe, der baulichen Durchbildung und Hinweisen zu Funktion, Einsatz und Fertigung bei Doppel-T-Traegern dargestellt sind. Fuer die Ausfuehrungsgruppe mit dynamischer Beanspruchung wird eine ausgerundete Rahmenecke empfohlen, bei der der Mehraufwand bei der Fertigung durch hoehere zulaessige Spannungen ausgeglichen wird, waehrend fuer alle statisch beanspruchten Rahmen eine eckige Ausfuehrung vorteilhaft ist. Eine Anzahl von Varianten, die sich aus der geometrischen Form der Rahmen sowie den in den Rahmenecken aufzunehmenden Biegemomenten und Kraeften sowie der Querschnittsform ergeben, sind in Abb. dargestellt. Bei der Bemessung der Rahmenecken - besonders bei den ausgerundeten Ecken - sind zusaetzliche Querbiegespannungen in den Halsnaehten zwischen Gurt und Steg zu beachten. Die Lage und Form von Aussteifungen und ihrer Anschluesse an dynamisch beanspruchte Zuggurte bestimmen oft die Gestaltung der Ecke. In weiteren Abb. werden Rahmenecken aus Winkeln und aus U-Profilen dargestellt.
Der geschweisste Vollwandtraeger im Stahlbau. T. 6. Gestaltung von Rahmenecken
The welded plate girder in the steel construction. Pt. 6. Design of gussets
Neumann, A. (author)
Schweißtechnik, Berlin ; 30 ; 468-469
1980
2 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
Der geschweisste Vollwandtraeger im Stahlbau - Teil$6: Gestaltung von Rahmenecken
Tema Archive | 1980
|Der Geschweisste Stahlbau fuer das Reiterstellwerk Sf in Stendal
Engineering Index Backfile | 1931
|Der Geschweisste Stahlbau fuer das Reiterstellwerk Sf in Stendal
Engineering Index Backfile | 1932
|