A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das erste Strohballenhaus in Deutschland
Vorgestellt wird ein das erste Strohballenwohnhaus in Deutschland. Strohballen wurden gewählt, da diese als Wandbaustoff eine hervorragende Wärmedämmung, bietet, überall verfügbar und leicht zu verarbeitend ist. Der Nachweis der Vorzüge sollte mit dem Projekt dargestellt. Das Strohballenhaus wurde 2001 anlässlich der Erfurter Messe auf dem Kongress für nachwachsenden Rohstoffe präsentiert. Es wurden handelsübliche Strohballen verwendet, auf die Strohballen wurden Abmessungen wurden Ständerraster und Geschosshöhe genauangestimmt. Die Strohballen wurden beidseitig manuell mit einem Strohlehmgemisch verputzt. Drei Jahre nach Fertigstellung des Wohnhauses zeigt sich, dass das Konzept auch bei den schwierigen mitteleuropäischen Witterungsverhältnissen bestens geeignet ist. Die Beurteilung von Strohballen hinsichtlich des Brandschutzes ist zurzeit noch etwas schwierig, da Stroh als leicht entflammbar gilt.
Das erste Strohballenhaus in Deutschland
Vorgestellt wird ein das erste Strohballenwohnhaus in Deutschland. Strohballen wurden gewählt, da diese als Wandbaustoff eine hervorragende Wärmedämmung, bietet, überall verfügbar und leicht zu verarbeitend ist. Der Nachweis der Vorzüge sollte mit dem Projekt dargestellt. Das Strohballenhaus wurde 2001 anlässlich der Erfurter Messe auf dem Kongress für nachwachsenden Rohstoffe präsentiert. Es wurden handelsübliche Strohballen verwendet, auf die Strohballen wurden Abmessungen wurden Ständerraster und Geschosshöhe genauangestimmt. Die Strohballen wurden beidseitig manuell mit einem Strohlehmgemisch verputzt. Drei Jahre nach Fertigstellung des Wohnhauses zeigt sich, dass das Konzept auch bei den schwierigen mitteleuropäischen Witterungsverhältnissen bestens geeignet ist. Die Beurteilung von Strohballen hinsichtlich des Brandschutzes ist zurzeit noch etwas schwierig, da Stroh als leicht entflammbar gilt.
Das erste Strohballenhaus in Deutschland
The first hous built with bales of straw in Germany
Bönisch, R. (author) / Bönisch, M. (author)
Wohnung + Gesundheit ; 24 ; 4-5
2002
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Bauingenieurwesen , Baustoff , Bauweise , Bauwerk , Einzelhaus , Gebäude , Haus , Ökologie , pflanzliches Material , Stroh , Werkstoff
Verrechnungspreisdokumentation in Deutschland - Erste Praxiserfahrungen
British Library Online Contents | 2004
|1888 - Erste Stahlbetondecke in Deutschland
Online Contents | 1997
Lkw-Maut: Erste Erfahrungen in Deutschland
IuD Bahn | 2005
|Erste mobile Powerscreen Mischkiesanlage in Deutschland
Online Contents | 1996
Erste UV-Pulverlack-Anlage für MDF-Möbel in Deutschland
Tema Archive | 2002