A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Korrosion in Trinkwasser-Installationen und ihre Auswirkung
Das System 'Wasser/Werkstoff' spielt insbesondere in der Trinkwasser-Installation eine zentrale Rolle. Treten hier Beanstandungen auf Grund von Korrosionsvorgängen auf, muss das System in seiner Gesamtheit betrachtet werden. Eine Analyse nur eines Parameters, wie beispielsweise der Trinkwasserbeschaffenheit, kann im Hinblick auf Abhilfemaßnahmen zu Fehlinterpretationen führen. Durch die Festlegungen der Trinkwasserverordnung 2001 bezüglich der Qualität des Trinkwassers, die am Zapfhahn gilt, sind die Trinkwasser-Installationen wieder deutlicher in das Bewusstsein des Wasserfaches gerückt. Maßgeblich Einflussgrößen sind: Beschaffenheit des Wassers, Art und Qualität der Werkstoffe, Ausführung der Installation, und die Betriebsbedingungen der Anlage. Auf DIN 1988 'Technische Regeln für die Trinkwasser-Installation', DVGW-Arbeitsblatt W 270 'Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich, - Prüfung und Bewertung', DIN 50930-6 und DIN 50931-1 zu Legierungen für Trinkwasseranlagen, wird hingewiesen. Korrosionsschäden an Rohrwerkstoffen und durch Beeinträchtigung der Rohwasser- und Trinkwasserbeschaffenheit werden besprochen.
Korrosion in Trinkwasser-Installationen und ihre Auswirkung
Das System 'Wasser/Werkstoff' spielt insbesondere in der Trinkwasser-Installation eine zentrale Rolle. Treten hier Beanstandungen auf Grund von Korrosionsvorgängen auf, muss das System in seiner Gesamtheit betrachtet werden. Eine Analyse nur eines Parameters, wie beispielsweise der Trinkwasserbeschaffenheit, kann im Hinblick auf Abhilfemaßnahmen zu Fehlinterpretationen führen. Durch die Festlegungen der Trinkwasserverordnung 2001 bezüglich der Qualität des Trinkwassers, die am Zapfhahn gilt, sind die Trinkwasser-Installationen wieder deutlicher in das Bewusstsein des Wasserfaches gerückt. Maßgeblich Einflussgrößen sind: Beschaffenheit des Wassers, Art und Qualität der Werkstoffe, Ausführung der Installation, und die Betriebsbedingungen der Anlage. Auf DIN 1988 'Technische Regeln für die Trinkwasser-Installation', DVGW-Arbeitsblatt W 270 'Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich, - Prüfung und Bewertung', DIN 50930-6 und DIN 50931-1 zu Legierungen für Trinkwasseranlagen, wird hingewiesen. Korrosionsschäden an Rohrwerkstoffen und durch Beeinträchtigung der Rohwasser- und Trinkwasserbeschaffenheit werden besprochen.
Korrosion in Trinkwasser-Installationen und ihre Auswirkung
Klinger, Josef (author)
Energie Wasser Praxis ; 57 ; 16-21
2006
6 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Wasserversorgung , Trinkwasser , Rohrnetz , Wasserleitung , Korrosion , DIN-Norm , technische Regel , Werkstoff , Schwermetall , Eisen , Kupfer , Blei , Legierung , pH-Wert
Trinkwasser-Installationen schlanker bemessen
Online Contents | 2009
Werkstoffeinsatz in Trinkwasser-Installationen
Tema Archive | 2000
|Trinkwasser - Für wirtschaftliche Installationen
Online Contents | 2008
Vereinfachte Beprobung von Trinkwasser-Installationen
Online Contents | 2014