A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erfahrungen bei der Erstellung von Explosionsschutzdokumenten gemäß Betriebssicherheitsverordnung
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist gemäß § 6 BetrSichV ein Explosionsschutzdokument zu erstellen. Aus dem Explosionsschutzdokument muss insbesondere hervorgehen, dass die Explosionsgefährdungen ermittelt und einer Bewertung unterzogen worden sind, dass angemessene Vorkehrungen getroffen werden, um die Ziele des Explosionsschutzes zu erreichen, welche Bereiche entsprechend Anhang 3 in Zonen eingeteilt wurden und für welche Bereiche die Mindestvorschriften gemäß Anhang 4 gelten. Gemäß § 5 können bei der Erstellung des Explosionsschutzdokuments auch vorhandene Gefährdungsbeurteilungen, Dokumente oder andere gleichwertige Berichte verwendet werden, die auf Grund von Verpflichtungen nach anderen Rechtsvorschriften erstellt worden sind. Für größere Unternehmen und Betriebsstätten ist es sinnvoll eine Zweiteilung des Dokumentes vorzunehmen. Zunächst wird ein allgemeingültiger Teil für den Betriebsbereich bzw. das Unternehmen erstellt. Dieser Allgemeine Teil wird zentral abgelegt und gepflegt. Er enthält die für die Gesellschaft am jeweiligen Standort gültigen Aussagen, Hinweise zu Aufbau und Handhabung des Ex-Schutzdokumentes, Begriffsbestimmungen (aus BetrSichV, Ex-RL, BGV), Vorgehensweisen (Organisation, Risikoermittlung, Dokumentation) sowie eine Erläuterung der Schutzmaßnahmen. Weiterhin sind verschiedene Anhänge beigefügt. Für die einzelnen relevanten Anlagen werden anlagenspezifische Teile angefertigt, in denen die speziellen Explosionsschutzkonzepte der Anlagen beschrieben werden. Der anlagenspezifische Teil ist tabellarisch aufgebaut und enthält im Wesentlichen Verweise auf die anlagenspezifische Dokumentation (z.B. Sicherheitsberichte nach StörfallV oder weitere betriebliche Dokumentation wie z.B. Protokolle von Sicherheitsgesprächen, Aufstellungs- und Ex-Zonenpläne). Wo erforderlich werden Konkretisierungen beigefügt beispielsweise für die Risikoanalyse zum nichtelektrischen Explosionsschutz vorhandener Altgerät. Erfahrungen in der praktischen Umsetzung werden aufgezeigt.
Erfahrungen bei der Erstellung von Explosionsschutzdokumenten gemäß Betriebssicherheitsverordnung
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist gemäß § 6 BetrSichV ein Explosionsschutzdokument zu erstellen. Aus dem Explosionsschutzdokument muss insbesondere hervorgehen, dass die Explosionsgefährdungen ermittelt und einer Bewertung unterzogen worden sind, dass angemessene Vorkehrungen getroffen werden, um die Ziele des Explosionsschutzes zu erreichen, welche Bereiche entsprechend Anhang 3 in Zonen eingeteilt wurden und für welche Bereiche die Mindestvorschriften gemäß Anhang 4 gelten. Gemäß § 5 können bei der Erstellung des Explosionsschutzdokuments auch vorhandene Gefährdungsbeurteilungen, Dokumente oder andere gleichwertige Berichte verwendet werden, die auf Grund von Verpflichtungen nach anderen Rechtsvorschriften erstellt worden sind. Für größere Unternehmen und Betriebsstätten ist es sinnvoll eine Zweiteilung des Dokumentes vorzunehmen. Zunächst wird ein allgemeingültiger Teil für den Betriebsbereich bzw. das Unternehmen erstellt. Dieser Allgemeine Teil wird zentral abgelegt und gepflegt. Er enthält die für die Gesellschaft am jeweiligen Standort gültigen Aussagen, Hinweise zu Aufbau und Handhabung des Ex-Schutzdokumentes, Begriffsbestimmungen (aus BetrSichV, Ex-RL, BGV), Vorgehensweisen (Organisation, Risikoermittlung, Dokumentation) sowie eine Erläuterung der Schutzmaßnahmen. Weiterhin sind verschiedene Anhänge beigefügt. Für die einzelnen relevanten Anlagen werden anlagenspezifische Teile angefertigt, in denen die speziellen Explosionsschutzkonzepte der Anlagen beschrieben werden. Der anlagenspezifische Teil ist tabellarisch aufgebaut und enthält im Wesentlichen Verweise auf die anlagenspezifische Dokumentation (z.B. Sicherheitsberichte nach StörfallV oder weitere betriebliche Dokumentation wie z.B. Protokolle von Sicherheitsgesprächen, Aufstellungs- und Ex-Zonenpläne). Wo erforderlich werden Konkretisierungen beigefügt beispielsweise für die Risikoanalyse zum nichtelektrischen Explosionsschutz vorhandener Altgerät. Erfahrungen in der praktischen Umsetzung werden aufgezeigt.
Erfahrungen bei der Erstellung von Explosionsschutzdokumenten gemäß Betriebssicherheitsverordnung
Scholz, Andreas (author)
2006
3 Seiten
Conference paper
German
Neuregelung der Betriebssicherheit -- Inkrafttreten der Betriebssicherheitsverordnung
Online Contents | 2003
Medienversorgung - Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung
Online Contents | 2007
|Überwachungsbedürftige Anlagen in der neuen Betriebssicherheitsverordnung
Tema Archive | 2015
|