A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Auslegung von Baustrukturen in Verbundbauweise unter Anprall- und Explosionslasten
Zur Auslegung von Baustrukturen unter Anprall- und Explosionslasten werden derzeit zwei verschiedene Ingenieurkonzepte angewendet: (1) die Ausbildung von entsprechend tragfähigen Haupttragelementen und (2) die Bereitstellung von alternativen Lastpfaden. Für duktile Bauteile in Stahl- und Verbundbauweise, die dynamischen Einwirkungen effektiver durch plastische Verformungen widerstehen, wird im Beitrag eine neue Vorgehensweise basierend auf der Resttragfähigkeit geschädigter Haupttragelemente vorgestellt. Diese werden unter Ausnutzung von Verformungen für die kurzzeitdynamische Belastung bemessen. Die globale Standsicherheit wird dann in einem zweiten Schritt unter Einbeziehung der Resttragfähigkeit der verformten Haupttragelemente nachgewiesen. Hierbei können partielle Umlagerungen berücksichtigt werden. Die Methode der Resttragfähigkeit hat bei entsprechender ingenieurmäßiger Aufbereitung der Einzelschritte ein erhebliches Potenzial hin zu einer realitätsnäheren und damit auch wirtschaftlicheren Auslegung.
Zur Auslegung von Baustrukturen in Verbundbauweise unter Anprall- und Explosionslasten
Zur Auslegung von Baustrukturen unter Anprall- und Explosionslasten werden derzeit zwei verschiedene Ingenieurkonzepte angewendet: (1) die Ausbildung von entsprechend tragfähigen Haupttragelementen und (2) die Bereitstellung von alternativen Lastpfaden. Für duktile Bauteile in Stahl- und Verbundbauweise, die dynamischen Einwirkungen effektiver durch plastische Verformungen widerstehen, wird im Beitrag eine neue Vorgehensweise basierend auf der Resttragfähigkeit geschädigter Haupttragelemente vorgestellt. Diese werden unter Ausnutzung von Verformungen für die kurzzeitdynamische Belastung bemessen. Die globale Standsicherheit wird dann in einem zweiten Schritt unter Einbeziehung der Resttragfähigkeit der verformten Haupttragelemente nachgewiesen. Hierbei können partielle Umlagerungen berücksichtigt werden. Die Methode der Resttragfähigkeit hat bei entsprechender ingenieurmäßiger Aufbereitung der Einzelschritte ein erhebliches Potenzial hin zu einer realitätsnäheren und damit auch wirtschaftlicheren Auslegung.
Zur Auslegung von Baustrukturen in Verbundbauweise unter Anprall- und Explosionslasten
Design of composite structures for impact and blast loads
Hauke, Bernhard (author) / Gündel, Max (author) / Hoffmeister, Benno (author)
Der Bauingenieur ; 84 ; 30-34
2009
5 Seiten, 2 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Zur Auslegung von Baustrukturen in Verbundbauweise unter Anprall- und Explosionslasten
British Library Online Contents | 2009
|Zur Auslegung von Baustrukturen in Verbundbauweise unter Anprall- und Explosionslasten
Online Contents | 2009
|Auslegung von Stahlhochbauten für Anprall und Explosion
Wiley | 2014
|Online Contents | 2012