A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Contact wire lateral position and span length of interoperable lines
Die TSI ENE CR des konventionellen Bahnsystems enthält für die Planung und Errichtung von Oberleitungen erweiterte Vorgaben zur Berechnung der Fahrdrahtseitenlagen im Vergleich zur TSI ENE HS für das Hochgeschwindigkeitsbahnsystem und zu bisherigen nationalen Vorgaben. Aus den Infrastrukturregistern sind die interoperablen Strecken ersichtlich, für die die zulässige Fahrdrahtseitenlage nach diesen Vorgaben zu ermitteln ist. Die Berechnungsmethoden nach beiden TSI basieren auf EN 15273, die UIC 505 ersetzte. Wegen der geringeren Länge des Eurostromabnehmers folgen geringere nutzbare Fahrdrahtseitenlagen. Die Einhaltung der Grenzwerte ist für jeden Einzelfall nachzuweisen, da gegenüber den bisherigen Vorgaben eine größere Anzahl von Parametern eingeht. Die Geometrie der Stromabnehmer, die Wankbewegungen und die Fahrdrahthöhe beeinflussen die nutzbare Fahrdrahtseitenlage. Der Fahrdraht darf unter Windeinwirkung den Bereich der nutzbaren Fahrtdrahtseitenlage nicht verlassen. Die Fahrdrahtauslenkung wird wesentlich durch die Windlasten bestimmt und die größte mögliche Fahrdrahtseitenlage bestimmt die Spannweiten.
The TSI ENE CR for the conventional European rail system stipulates more detailed requirements on the calculation of contact wire lateral positions for planning and constructing contact lines compared with TSI ENE HS for interoperable high-speed lines and with existing national rules. The infrastructure registers list those lines for which the contact wire lateral position needs to be established based on these specifications. The calculation methods given in both TSIs are based on EN 15273 which replaced UIC 505. For the shorter European pantograph smaller contact wire usable lateral positions result. Due to the greater number of parameters it has to be demonstrated in each individual case that the limits are maintained. The geometry of pantographs, pantograph sway and the contact wire height affect the usable contact wire lateral position. Contact wire deflection is caused by wind loads essentially and the maximum contact wire lateral position determines the span lengths.
Contact wire lateral position and span length of interoperable lines
Die TSI ENE CR des konventionellen Bahnsystems enthält für die Planung und Errichtung von Oberleitungen erweiterte Vorgaben zur Berechnung der Fahrdrahtseitenlagen im Vergleich zur TSI ENE HS für das Hochgeschwindigkeitsbahnsystem und zu bisherigen nationalen Vorgaben. Aus den Infrastrukturregistern sind die interoperablen Strecken ersichtlich, für die die zulässige Fahrdrahtseitenlage nach diesen Vorgaben zu ermitteln ist. Die Berechnungsmethoden nach beiden TSI basieren auf EN 15273, die UIC 505 ersetzte. Wegen der geringeren Länge des Eurostromabnehmers folgen geringere nutzbare Fahrdrahtseitenlagen. Die Einhaltung der Grenzwerte ist für jeden Einzelfall nachzuweisen, da gegenüber den bisherigen Vorgaben eine größere Anzahl von Parametern eingeht. Die Geometrie der Stromabnehmer, die Wankbewegungen und die Fahrdrahthöhe beeinflussen die nutzbare Fahrdrahtseitenlage. Der Fahrdraht darf unter Windeinwirkung den Bereich der nutzbaren Fahrtdrahtseitenlage nicht verlassen. Die Fahrdrahtauslenkung wird wesentlich durch die Windlasten bestimmt und die größte mögliche Fahrdrahtseitenlage bestimmt die Spannweiten.
The TSI ENE CR for the conventional European rail system stipulates more detailed requirements on the calculation of contact wire lateral positions for planning and constructing contact lines compared with TSI ENE HS for interoperable high-speed lines and with existing national rules. The infrastructure registers list those lines for which the contact wire lateral position needs to be established based on these specifications. The calculation methods given in both TSIs are based on EN 15273 which replaced UIC 505. For the shorter European pantograph smaller contact wire usable lateral positions result. Due to the greater number of parameters it has to be demonstrated in each individual case that the limits are maintained. The geometry of pantographs, pantograph sway and the contact wire height affect the usable contact wire lateral position. Contact wire deflection is caused by wind loads essentially and the maximum contact wire lateral position determines the span lengths.
Contact wire lateral position and span length of interoperable lines
Fahrdrahtseitenlage und Spannweite interoperabler Strecken
Puschmann, Rainer (author)
eb - Elektrische Bahnen ; 110 ; 612-632
2012
21 Seiten, 9 Bilder, 10 Tabellen, 33 Quellen
Article (Journal)
English
Lateral wear of trolleybus contact wire
British Library Online Contents | 1994
|Railway bridges on interoperable lines: Aspect of track/bridge interaction
DOAJ | 2018
|European Patent Office | 2023
|Tomorrow's challenge in bridge span length
British Library Conference Proceedings | 2006
|Elastic lateral buckling of multi-span beams
Engineering Index Backfile | 1966
|