A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Develepment of environmental monitoring system for disaster prediction
Die Sicherheit in den japanischen Kohlengruben hat erste Priorität. Aus diesem Grunde wurde ein computerunterstütztes Überwachungssystem für die Sicherheit in den Kohlengruben entwickelt. Das neu entwickelte Überwachungssystem ist einfach zu bedienen und wird bereits in den meisten japanischen Kohlengruben eingesetzt. Der verwendete Hauptcomputer für die exakte Berechnung in diesem System ist ein Kleincomputer. Für dieses System sind einige spezielle Sensoren und Transmitter entwickelt worden. Konventionelle Sensoren, die ein ähnliches Outputsignal haben, können ebenfalls verwendet werden. Durch die Einführung des computerunterstützten Überwachungssystems werden zu den konventionellen Überwachungssystemen drei Grundfunktionen ausgelöst: 1. Zugriffzeit verschiedener Daten, 2. verkettungsfähige Daten aus den eingesetzten Sensoren, 3. Varietät von Überwachungen. Mittels dieser Funktionen können durch dieses System die Katastrophenvorhersage oder -verhütung realisiert werden. Die Verhütung von spontanen Verpuffungen oder Bränden wird durch die kontinuierliche Überwachung des CO-Konzentrationsgradienten erreicht. Der Störgrößeneinfluß (z.B Sprengarbeit) wird durch die Ermittlung von statistischen Werten und durch Zeitdauerversuche zur normalen Grundabweichung des CO-Pegels beseitigt. Zur Vorhersage von Gasausbrüchen wurde eine neue Methode vorgeschlagen. Sie beruht auf der Beobachtung, daß eine große Korrelation zwischen der CO-Konzentration im Gasdrainagesystem und in der Wetterstrecke besteht. Diese Methode verfügt gegenwärtig über keine praktische Erfahrung. Die Vorhersage einer Gasexplosion wird durch die Überwachung der CH4-Konzentration realisiert. In den japanischen Gruben hat man damit begonnen, eine verbesserte Version des computerunterstützten zentralisierten Überwachungssystems einzuführen.
Develepment of environmental monitoring system for disaster prediction
Die Sicherheit in den japanischen Kohlengruben hat erste Priorität. Aus diesem Grunde wurde ein computerunterstütztes Überwachungssystem für die Sicherheit in den Kohlengruben entwickelt. Das neu entwickelte Überwachungssystem ist einfach zu bedienen und wird bereits in den meisten japanischen Kohlengruben eingesetzt. Der verwendete Hauptcomputer für die exakte Berechnung in diesem System ist ein Kleincomputer. Für dieses System sind einige spezielle Sensoren und Transmitter entwickelt worden. Konventionelle Sensoren, die ein ähnliches Outputsignal haben, können ebenfalls verwendet werden. Durch die Einführung des computerunterstützten Überwachungssystems werden zu den konventionellen Überwachungssystemen drei Grundfunktionen ausgelöst: 1. Zugriffzeit verschiedener Daten, 2. verkettungsfähige Daten aus den eingesetzten Sensoren, 3. Varietät von Überwachungen. Mittels dieser Funktionen können durch dieses System die Katastrophenvorhersage oder -verhütung realisiert werden. Die Verhütung von spontanen Verpuffungen oder Bränden wird durch die kontinuierliche Überwachung des CO-Konzentrationsgradienten erreicht. Der Störgrößeneinfluß (z.B Sprengarbeit) wird durch die Ermittlung von statistischen Werten und durch Zeitdauerversuche zur normalen Grundabweichung des CO-Pegels beseitigt. Zur Vorhersage von Gasausbrüchen wurde eine neue Methode vorgeschlagen. Sie beruht auf der Beobachtung, daß eine große Korrelation zwischen der CO-Konzentration im Gasdrainagesystem und in der Wetterstrecke besteht. Diese Methode verfügt gegenwärtig über keine praktische Erfahrung. Die Vorhersage einer Gasexplosion wird durch die Überwachung der CH4-Konzentration realisiert. In den japanischen Gruben hat man damit begonnen, eine verbesserte Version des computerunterstützten zentralisierten Überwachungssystems einzuführen.
Develepment of environmental monitoring system for disaster prediction
Entwicklung eines Umgebungsüberwachungssystems zur Katastrophenvorhersage
Sagisaka, M. (author) / Noda, K. (author) / Shiota, K. (author)
The Mining Engineer ; 153 ; 213-218
1994
6 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
English
DISASTER PREDICTION METHOD, DISASTER PREDICTION SYSTEM, AND DISASTER PREDICTION PROGRAM
European Patent Office | 2021
|DISASTER PREDICTION DEVICE, AND DISASTER PREDICTION SYSTEM UTILIZING DISASTER PREDICTION DEVICE
European Patent Office | 2021
|DISASTER MONITORING SYSTEM AND DISASTER MONITORING DEVICE
European Patent Office | 2016
|LANDSLIDE DISASTER PREDICTION SYSTEM AND LANDSLIDE DISASTER PREDICTION METHOD
European Patent Office | 2016
|MONITORING ENVIRONMENTAL DROUGHT DISASTER BY LANDSAT ETM +
British Library Conference Proceedings | 2007
|