A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken
Beim Bau von Tunnelinnenschalen aus Ortbeton müssen Risse vermieden bzw. durch Injektion geschlossen werden. Der Beitrag stellt die Ergebnisse von Rißbeobachtungen bei der 2. Hauptprüfung an Tunneln der Bundesbahn verschiedener Ausbaustrecken vor und geht auf Maßnahmen zur Verringerung der Rißbildung ein. Es traten vor allem Radialrisse im Ulmenbereich und achsparallele Risse im Firstbereich auf, die auf Zwangzugspannungen bzw. unzureichende Festigkeit beim Ausschalen zurückgeführt werden. Zu Verminderung der Rißbildung werden konstruktive (wie Abtrennung der Ortbetoninnenschale von der Spritzbetonaußenschale), ausführungstechnische (wie niedrige Frischbetontemperatur, stabile Bewehrungskörbe u.a.) und betontechnische Maßnahmen (Betonzusammensetzung, Steuerung der Frühfestigkeit) ergriffen. Da sich Risse nicht ganz vermeiden lassen, sollte ein möglichst ungefährlicher Rißtyp angestrebt werden, was durch die Verwendung von Zementen mit 'niedriger Rißtemperatur' erreicht werden kann. (Der Beitrag wird fortgesetzt.)
Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken
Beim Bau von Tunnelinnenschalen aus Ortbeton müssen Risse vermieden bzw. durch Injektion geschlossen werden. Der Beitrag stellt die Ergebnisse von Rißbeobachtungen bei der 2. Hauptprüfung an Tunneln der Bundesbahn verschiedener Ausbaustrecken vor und geht auf Maßnahmen zur Verringerung der Rißbildung ein. Es traten vor allem Radialrisse im Ulmenbereich und achsparallele Risse im Firstbereich auf, die auf Zwangzugspannungen bzw. unzureichende Festigkeit beim Ausschalen zurückgeführt werden. Zu Verminderung der Rißbildung werden konstruktive (wie Abtrennung der Ortbetoninnenschale von der Spritzbetonaußenschale), ausführungstechnische (wie niedrige Frischbetontemperatur, stabile Bewehrungskörbe u.a.) und betontechnische Maßnahmen (Betonzusammensetzung, Steuerung der Frühfestigkeit) ergriffen. Da sich Risse nicht ganz vermeiden lassen, sollte ein möglichst ungefährlicher Rißtyp angestrebt werden, was durch die Verwendung von Zementen mit 'niedriger Rißtemperatur' erreicht werden kann. (Der Beitrag wird fortgesetzt.)
Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken
Analysis of observed cracks in tunnels
Hintzen, W. (author) / Grube, H. (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 90 ; 203-206
1995
4 Seiten, 4 Bilder, 16 Quellen
Article (Journal)
German
Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken.
Wiley | 1995
|Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken
Tema Archive | 1995
|Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken
IuD Bahn | 1995
|Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken
Online Contents | 1995
|Analyse beobachteter Risse in Tunnel-bauwerken (2. Teil)
Online Contents | 1995
|