A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Trolining GmbH hat einen ca. 600 m langen Abschnitt einer Betriebsabwasserleitung (Stahlbeton-Eiprofilrohre 600/900 mit gemauertem Schachtbauwerk, die in einer Tiefenlage von 5,50 m bis 8,20 m verlegt wurden) mit Hilfe eines 17 mm Prelinersystems saniert. Mit der Sanierung sollte die statische Tragfähigkeit, die Dichtheit der Eiprofilrohre sowie die Schachtbauwerke wieder hergestellt werden, ohne die hydraulische Leistungsfähigkeit des Systems zu beeinträchtigen; eine offene Bauweise war wirtschaftlich nicht zu vertreten. Der Ablauf der Sanierungsarbeiten wird beschrieben: außer Betrieb setzen der Kanalhaltung durch Abmauerungen bzw. Setzen von Eiprofilabsperrblasen; Hochdruckreinigung; Einzug der Inliner mit Einsatz des Prelinersystems; Verschließen der Anfangs- und Endbereiche durch Extrusionsschweißnähte; Injektion des Ringraumes; Aushärtungszeit; Auskleidung mit 10 mm starkem PE-HD-Plattenmaterial zur Erzielung der Dichtheit des gesamten Kanalsystems; Einbau vorgefertigter Schalen aus PE-HD in die Fließgerinne; Verfüllen des Spaltes zwischen Bauwerk und PE-HD-Auskleidung.
Die Trolining GmbH hat einen ca. 600 m langen Abschnitt einer Betriebsabwasserleitung (Stahlbeton-Eiprofilrohre 600/900 mit gemauertem Schachtbauwerk, die in einer Tiefenlage von 5,50 m bis 8,20 m verlegt wurden) mit Hilfe eines 17 mm Prelinersystems saniert. Mit der Sanierung sollte die statische Tragfähigkeit, die Dichtheit der Eiprofilrohre sowie die Schachtbauwerke wieder hergestellt werden, ohne die hydraulische Leistungsfähigkeit des Systems zu beeinträchtigen; eine offene Bauweise war wirtschaftlich nicht zu vertreten. Der Ablauf der Sanierungsarbeiten wird beschrieben: außer Betrieb setzen der Kanalhaltung durch Abmauerungen bzw. Setzen von Eiprofilabsperrblasen; Hochdruckreinigung; Einzug der Inliner mit Einsatz des Prelinersystems; Verschließen der Anfangs- und Endbereiche durch Extrusionsschweißnähte; Injektion des Ringraumes; Aushärtungszeit; Auskleidung mit 10 mm starkem PE-HD-Plattenmaterial zur Erzielung der Dichtheit des gesamten Kanalsystems; Einbau vorgefertigter Schalen aus PE-HD in die Fließgerinne; Verfüllen des Spaltes zwischen Bauwerk und PE-HD-Auskleidung.
Sanierung von Betriebsabwasserleitungen im Kraftwerk Shamrock
Lux, W. (author)
Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 39 ; 16-18
1997
3 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Sanierung von Betriebsabwasserleitungen im Kraftwerk Shamrock
Online Contents | 1997
|Sanierung einer Kühlwasserleitung im Kraftwerk Hagenwerder
Online Contents | 1995
|Sanierung von Kühlwasserleitungen durch Zementmörtelauskleidung im Kraftwerk Datteln
Tema Archive | 1997
|Shamrock: Houston's Green Promise
Wiley | 2001
|