A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Es wurde versucht, eine Systematik zur Beurteilung der Verwertbarkeit von Rückständen aus der thermischen Abfallbehandlung aus ökologischer Sicht aufzustellen. Ausgehend von den evaluierten Kriterien wurden ausgewählte glasartige Rückstande aus der thermischen Behandlung von Filterstäuben und Siedlungsabfällen auf ihre Verwertbarkeit als Zementzuschlagsstoff und als Kiesersatzstoff geprüft. Problematisch wird das Schadstofffreisetzungspotential eingeschätzt. Bezüglich des Einsatzes als Zementzuschlagstoff bestehen unter anderem Bedenken wegen Grenzwertüberschreitungen bei Arsen, Barium, Cobalt, Chrom und Blei. Um die Dauerhaftigkeit natürlicher Gläser zu erreichen, wären Verbesserungen der Zusammensetzung notwendig. Gegenüber Nukleargläsern werden vergleichbare Werte erreicht. Die Akzeptanzkriterien für die Verwertbarkeit der Rückstände als Sekundärrohstoff sind weiter zu diskutieren. Die Datengrundlage für die Schadstoffgehalte ist durch weitere Stichproben zu erweitern. Kronkrete Daten für liegen für Rückstände aus Verbrennungsanlagen in der Schweiz vor.
Es wurde versucht, eine Systematik zur Beurteilung der Verwertbarkeit von Rückständen aus der thermischen Abfallbehandlung aus ökologischer Sicht aufzustellen. Ausgehend von den evaluierten Kriterien wurden ausgewählte glasartige Rückstande aus der thermischen Behandlung von Filterstäuben und Siedlungsabfällen auf ihre Verwertbarkeit als Zementzuschlagsstoff und als Kiesersatzstoff geprüft. Problematisch wird das Schadstofffreisetzungspotential eingeschätzt. Bezüglich des Einsatzes als Zementzuschlagstoff bestehen unter anderem Bedenken wegen Grenzwertüberschreitungen bei Arsen, Barium, Cobalt, Chrom und Blei. Um die Dauerhaftigkeit natürlicher Gläser zu erreichen, wären Verbesserungen der Zusammensetzung notwendig. Gegenüber Nukleargläsern werden vergleichbare Werte erreicht. Die Akzeptanzkriterien für die Verwertbarkeit der Rückstände als Sekundärrohstoff sind weiter zu diskutieren. Die Datengrundlage für die Schadstoffgehalte ist durch weitere Stichproben zu erweitern. Kronkrete Daten für liegen für Rückstände aus Verbrennungsanlagen in der Schweiz vor.
Rückstände aus der thermischen Abfallbehandlung - Grundlagen für eine Beurteilung ihrer Verwertbarkeit aus ökologischer Sicht
Residues from thermal waste treatment - foundaments for an assesment of their recovery from ecological view
Wäger, P. (author)
EMPA-Bericht ; 238 ; I-68
1997
125 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
(+52 S. nicht paginiert)
Report
German