A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rotorwaagen zur dosierten Beaufschlagung von Zementmühlen
Die erste einheitliche mit Dosierrotorwaagen ausgerüstete Zementmahlanlage ging bei einem deutschen Zementhersteller in Betrieb. Die positiven Erfahrungen bei der Dosierung von heißem Zementklinker und Klinkerschülpen, von Flugaschen, Hüttensanden und anderen Zusatzstoffen verdeutlichen den technischen Fortschritt in der Dosiertechnik bei der Beaufschlagung von Zementmühlen durch Dosierrotorwaagen im Vergleich zu den bisher eingesetzten Dosier- und Plattenbandwaagen. Die hohe Kurzzeitgenauigkeit durch vorausschauende Wägung und Regelung, die verzögerungsfreie Reaktion auf die vorgegebene Prozeßführungsgröße, die hohe Funktionssicherheit durch eine minimierte Anzahl von Funktionsteilen, die lange Standzeit und einfache Wartung sowie Umweltfreundlichkeit und Arbeitssicherheit durch vollkommene Kapselung sind Hauptmerkmale der Dosierrotorwaage. Durch den universellen Einsatz des Rotorwaagensystems können sowohl grobkörnige als auch alle staubförmigen Zusatzstoffe einer Zementmühle problemlos aufgegeben werden. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch).
Rotorwaagen zur dosierten Beaufschlagung von Zementmühlen
Die erste einheitliche mit Dosierrotorwaagen ausgerüstete Zementmahlanlage ging bei einem deutschen Zementhersteller in Betrieb. Die positiven Erfahrungen bei der Dosierung von heißem Zementklinker und Klinkerschülpen, von Flugaschen, Hüttensanden und anderen Zusatzstoffen verdeutlichen den technischen Fortschritt in der Dosiertechnik bei der Beaufschlagung von Zementmühlen durch Dosierrotorwaagen im Vergleich zu den bisher eingesetzten Dosier- und Plattenbandwaagen. Die hohe Kurzzeitgenauigkeit durch vorausschauende Wägung und Regelung, die verzögerungsfreie Reaktion auf die vorgegebene Prozeßführungsgröße, die hohe Funktionssicherheit durch eine minimierte Anzahl von Funktionsteilen, die lange Standzeit und einfache Wartung sowie Umweltfreundlichkeit und Arbeitssicherheit durch vollkommene Kapselung sind Hauptmerkmale der Dosierrotorwaage. Durch den universellen Einsatz des Rotorwaagensystems können sowohl grobkörnige als auch alle staubförmigen Zusatzstoffe einer Zementmühle problemlos aufgegeben werden. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch).
Rotorwaagen zur dosierten Beaufschlagung von Zementmühlen
Rotor weighfeeders for metering feed materials to cement mills
Häfner, H.W. (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 50 ; 320-324
1997
5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Article (Journal)
German , English
Zement , Zementindustrie , Zementmaschine , Mahlanlage , Mahlgut , Waage , Waagentechnik , Wägen , Flugasche , Messgenauigkeit , Regelgenauigkeit , Bundesrepublik Deutschland , Dosiereinrichtung , Dosierwaage , Dosierung , Funktionssicherheit , Arbeitssicherheit , Zusatzstoff , Zementklinker , Prozessführung
LINEARSTELLANTRIEB ZUR BEAUFSCHLAGUNG VON KRAFTFAHRZEUGTÜRKOMPONENTEN
European Patent Office | 2018
|Intermittierende Beaufschlagung
TIBKAT | 1992
|Linearstellantrieb zur Beaufschlagung von Kraftfahrzeugtürkomponenten
European Patent Office | 2018
|Dauerhaftigkeit von Porenbeton bei hoher CO2‐Beaufschlagung
Online Contents | 2011
|Dauerhaftigkeit von Porenbeton bei hoher CO2‐Beaufschlagung
Wiley | 2011
|