A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Meßtechnische Erfassung von Lage und Verformung eines Stahltragwerks unter Temperatureinfluß
10.1002/bate.200490036.abs
An einem Abschnitt des stählernen Traggerüsts der Wuppertaler Schwebebahn wurden über einen längeren Zeitraum dreidimensionale geodätische Messungen durchgeführt, um die Verformungen von Stahlbauwerken unter Temperaturlast zu untersuchen. Aus einem genauen geodätischen Netz heraus wurden die Koordinaten von am Objekt vermarkten Punkten bei gleichzeitiger Erfassung der Stahltemperatur bestimmt. Ziele der Untersuchungen waren, die mit einem Standardmeßverfahren in der Praxis erreichbaren Meßunsicherheiten für Kontroll‐, Überwachungs‐ und Absteckungsvermessungen an komplexen Stahlkonstruktionen zu ermitteln und gleichzeitig zu überprüfen, ob sich die Konstruktion unter Temperaturlast dem Materialgesetz entsprechend verhält. (© 2004 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
Recording of position and deformation of a steel structure with geodetic measurements under varying climatic conditions.
Repeated geodetic 3d‐measurements on a part of the steel construction of the Wuppertal Suspension Railway were carried out to analyse the influence of the momentarily prevailing steel temperature on the geometry of the construction. Based on a precise geodetic network the coordinates of points marked out on the construction were determined simultaneously recording the steel temperature. The objectives of the measurement were on the one hand to derive the measuring uncertainties, that can be achieved in practice for control and setting‐out measurements on complex steel constructions applying a standard method, and on the other hand to check if the behaviour of the construction under temperature load is according to the material's law.
Meßtechnische Erfassung von Lage und Verformung eines Stahltragwerks unter Temperatureinfluß
10.1002/bate.200490036.abs
An einem Abschnitt des stählernen Traggerüsts der Wuppertaler Schwebebahn wurden über einen längeren Zeitraum dreidimensionale geodätische Messungen durchgeführt, um die Verformungen von Stahlbauwerken unter Temperaturlast zu untersuchen. Aus einem genauen geodätischen Netz heraus wurden die Koordinaten von am Objekt vermarkten Punkten bei gleichzeitiger Erfassung der Stahltemperatur bestimmt. Ziele der Untersuchungen waren, die mit einem Standardmeßverfahren in der Praxis erreichbaren Meßunsicherheiten für Kontroll‐, Überwachungs‐ und Absteckungsvermessungen an komplexen Stahlkonstruktionen zu ermitteln und gleichzeitig zu überprüfen, ob sich die Konstruktion unter Temperaturlast dem Materialgesetz entsprechend verhält. (© 2004 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
Recording of position and deformation of a steel structure with geodetic measurements under varying climatic conditions.
Repeated geodetic 3d‐measurements on a part of the steel construction of the Wuppertal Suspension Railway were carried out to analyse the influence of the momentarily prevailing steel temperature on the geometry of the construction. Based on a precise geodetic network the coordinates of points marked out on the construction were determined simultaneously recording the steel temperature. The objectives of the measurement were on the one hand to derive the measuring uncertainties, that can be achieved in practice for control and setting‐out measurements on complex steel constructions applying a standard method, and on the other hand to check if the behaviour of the construction under temperature load is according to the material's law.
Meßtechnische Erfassung von Lage und Verformung eines Stahltragwerks unter Temperatureinfluß
Schulz, Hans (author)
Bautechnik ; 81 ; 82-95
2004-01-01
14 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Messtechnische Erfassung von Verglasungen
Springer Verlag | 2018
|Sonnbergtunnel: Meßtechnische Erfassung der Hangendbewegungen
Tema Archive | 1994
|