Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schloss für eine Tür oder ein Fenster
Schloss (1), insbesondere Einsteckschloss für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters in einem Gebäude, mit einem Schlossgehäuse, in welchem eine Schlossmechanik angeordnet ist, welche umfasst- eine Riegeleinrichtung, die einen Riegel (3) und/oder einen Fallenriegel zum Ver- und Entriegeln aufweist,- eine mehrteilige Nuss, die zum Betätigen der Schlossmechanik und/oder der Riegeleinrichtung im Sinne Entriegeln in dem Schlossgehäuse drehbar gelagert ist, und eine erste Außennuss (6a) und eine zweite Außennuss (6b) aufweist, wobei an die erste Außennuss (6a) eine erste Handhabe und an die zweite Außennuss (6b) eine zweite Handhabe zum Drehen der jeweiligen Außennuss (6a; 6b) anschließbar sind, und- eine Selektionseinrichtung um eine Drehbewegung der ersten Außennuss (6a) und/oder der zweiten Außennuss (6b) auf die Riegeleinrichtung zum Entriegeln der Tür oder des Fensters zu übertragen,wobei vorgesehen ist,dass die Selektionseinrichtung ein mit der ersten Außennuss (6a) bewegungsgekoppeltes erstes Kupplungselement (9a), das in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert und/oder geführt ist, und ein mit der zweiten Außennuss (6b) bewegungsgekoppeltes zweites Kupplungselement (9b), das in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert und/oder geführt ist, und ein mit der Riegeleinrichtung zusammenwirkendes Getriebeelement (10) aufweist, und das Getriebeelement (10) zur Selektion mit dem ersten Kupplungselement (9a) und/oder dem zweiten Kupplungselement (9b) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet,dass das Getriebeelement (10), das erste Kupplungselement (9a) und das zweite Kupplungselement (9b) als parallel gerichtete Schieber ausgebildet sind, indem das Getriebeelement (10) als ein Riegelschieber, das erste Kupplungselement (9a) als ein auf einer ersten Seite des Riegelschiebers angeordneter Außenschieber und das zweite Kupplungselement (9b) als ein auf einer zweiten Seite des Riegelschiebers angeordneter Außenschieber ausgebildet sind.
Schloss für eine Tür oder ein Fenster
Schloss (1), insbesondere Einsteckschloss für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters in einem Gebäude, mit einem Schlossgehäuse, in welchem eine Schlossmechanik angeordnet ist, welche umfasst- eine Riegeleinrichtung, die einen Riegel (3) und/oder einen Fallenriegel zum Ver- und Entriegeln aufweist,- eine mehrteilige Nuss, die zum Betätigen der Schlossmechanik und/oder der Riegeleinrichtung im Sinne Entriegeln in dem Schlossgehäuse drehbar gelagert ist, und eine erste Außennuss (6a) und eine zweite Außennuss (6b) aufweist, wobei an die erste Außennuss (6a) eine erste Handhabe und an die zweite Außennuss (6b) eine zweite Handhabe zum Drehen der jeweiligen Außennuss (6a; 6b) anschließbar sind, und- eine Selektionseinrichtung um eine Drehbewegung der ersten Außennuss (6a) und/oder der zweiten Außennuss (6b) auf die Riegeleinrichtung zum Entriegeln der Tür oder des Fensters zu übertragen,wobei vorgesehen ist,dass die Selektionseinrichtung ein mit der ersten Außennuss (6a) bewegungsgekoppeltes erstes Kupplungselement (9a), das in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert und/oder geführt ist, und ein mit der zweiten Außennuss (6b) bewegungsgekoppeltes zweites Kupplungselement (9b), das in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert und/oder geführt ist, und ein mit der Riegeleinrichtung zusammenwirkendes Getriebeelement (10) aufweist, und das Getriebeelement (10) zur Selektion mit dem ersten Kupplungselement (9a) und/oder dem zweiten Kupplungselement (9b) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet,dass das Getriebeelement (10), das erste Kupplungselement (9a) und das zweite Kupplungselement (9b) als parallel gerichtete Schieber ausgebildet sind, indem das Getriebeelement (10) als ein Riegelschieber, das erste Kupplungselement (9a) als ein auf einer ersten Seite des Riegelschiebers angeordneter Außenschieber und das zweite Kupplungselement (9b) als ein auf einer zweiten Seite des Riegelschiebers angeordneter Außenschieber ausgebildet sind.
Schloss für eine Tür oder ein Fenster
GONSER GERHARD (Autor:in)
22.08.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser