Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs (2), wobei die Klappenanordnung (1) eine über eine Klappenkinematik (3) verstellbare Klappe (4) und eine der Klappe (4) zugeordnete Antriebsanordnung (5) mit mindestens einem elektrischen Antrieb (7) zur Erzeugung einer motorischen Klappenverstellung aufweist, wobei die Klappenanordnung (1) eine Steueranordnung (8) zur Ansteuerung des Antriebs (7) sowie eine an der Klappe (4) angeordnete Abstandssensoranordnung (9) zum Ermitteln von winkelabhängigen Abstandswerten aufweist, wobei die Steueranordnung (8) in einer Verstellroutine den Antrieb (7) ansteuert, die Klappe (4) von einer Ausgangsstellung in eine Zielstellung motorisch zu verstellen, wobei in einer Kollisionserkennungsroutine die Steueranordnung (8) anhand der Abstandswerte eine Kollisionsprüfung hinsichtlich einer möglichen Kollision zwischen Klappe (4) und Objekt (10) vornimmt, wobei die Steueranordnung (8) die Schließroutine abhängig vom Ergebnis der Kollisionsprüfung durchführt. Es wird vorgeschlagen, dass die Steueranordnung (8) über ein geometrisches Modell einer Oberfläche der Klappe (4) verfügt und dass die Steueranordnung (8) in der Kollisionsprüfung anhand der Abstandswerte und anhand der Lage der Oberfläche der Klappe (4) in der Zielposition gemäß dem geometrischen Modell eine mögliche Kollision ermittelt.
Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs (2), wobei die Klappenanordnung (1) eine über eine Klappenkinematik (3) verstellbare Klappe (4) und eine der Klappe (4) zugeordnete Antriebsanordnung (5) mit mindestens einem elektrischen Antrieb (7) zur Erzeugung einer motorischen Klappenverstellung aufweist, wobei die Klappenanordnung (1) eine Steueranordnung (8) zur Ansteuerung des Antriebs (7) sowie eine an der Klappe (4) angeordnete Abstandssensoranordnung (9) zum Ermitteln von winkelabhängigen Abstandswerten aufweist, wobei die Steueranordnung (8) in einer Verstellroutine den Antrieb (7) ansteuert, die Klappe (4) von einer Ausgangsstellung in eine Zielstellung motorisch zu verstellen, wobei in einer Kollisionserkennungsroutine die Steueranordnung (8) anhand der Abstandswerte eine Kollisionsprüfung hinsichtlich einer möglichen Kollision zwischen Klappe (4) und Objekt (10) vornimmt, wobei die Steueranordnung (8) die Schließroutine abhängig vom Ergebnis der Kollisionsprüfung durchführt. Es wird vorgeschlagen, dass die Steueranordnung (8) über ein geometrisches Modell einer Oberfläche der Klappe (4) verfügt und dass die Steueranordnung (8) in der Kollisionsprüfung anhand der Abstandswerte und anhand der Lage der Oberfläche der Klappe (4) in der Zielposition gemäß dem geometrischen Modell eine mögliche Kollision ermittelt.
Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
SCHLERETH JOHANNES (Autor:in) / TRENKLE CHRISTOPHER (Autor:in)
15.06.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Sensoranordnung für eine Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2022
|Antriebsanordnung einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2017
|Antriebsanordnung einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2017
|ANTRIEBSANORDNUNG EINER KLAPPENANORDNUNG EINES KRAFTFAHRZEUGS
Europäisches Patentamt | 2017
|Radaranordnung für eine motorische Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2024
|