Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Tritium in Lebensmitteln. III. Tritiumgehalte in Lebensmitteln und Trinkwasser
Es wurden Lebensmittel bekannter Herkunft untersucht, um die Tritiumnachweismethode zu ueberpruefen und die Tritiumaktivitaet zu bestimmen. Nullwerte und Zaehlausbeuten wurden statistisch ausgewertet. Mit dem Szintillationsspektrometer erhielt man fuer Milch, Kartoffeln und Aepfel mittlere Werte von 600 bis 800 pCi Tritium pro Liter Wasser. Dagegen ergaben sich bei Trinkwasser, abhaengig von der Herkunft, stark unterschiedliche Aktivitaetswerte. Lebensmittel aus dem Bereich von Kernreaktoren zeigten keine erhoehte Tritiumaktivitaet gegenueber Proben anderen Ursprunges.
Tritium in Lebensmitteln. III. Tritiumgehalte in Lebensmitteln und Trinkwasser
Es wurden Lebensmittel bekannter Herkunft untersucht, um die Tritiumnachweismethode zu ueberpruefen und die Tritiumaktivitaet zu bestimmen. Nullwerte und Zaehlausbeuten wurden statistisch ausgewertet. Mit dem Szintillationsspektrometer erhielt man fuer Milch, Kartoffeln und Aepfel mittlere Werte von 600 bis 800 pCi Tritium pro Liter Wasser. Dagegen ergaben sich bei Trinkwasser, abhaengig von der Herkunft, stark unterschiedliche Aktivitaetswerte. Lebensmittel aus dem Bereich von Kernreaktoren zeigten keine erhoehte Tritiumaktivitaet gegenueber Proben anderen Ursprunges.
Tritium in Lebensmitteln. III. Tritiumgehalte in Lebensmitteln und Trinkwasser
Mlinko, S. (Autor:in) / Fischer, E. (Autor:in) / Diehl, J.F. (Autor:in)
Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie ; 272 ; 280-283
1974
4 Seiten, 5 Tabellen, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Adiabatische Kühlung von Lebensmitteln
Online Contents | 1995
|Adiabatische Kuehlung von Lebensmitteln
British Library Online Contents | 1995
|Thermoprozesseinrichtung zur Behandlung von Lebensmitteln
Europäisches Patentamt | 2017
|Angepasste Verarbeitung von lycopinreichen Lebensmitteln
Wiley | 2003
|