Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Geotextiles & knitted structures - III
(Fortsetzung aus 37(1994)10, S. 451-455). Es werden die Vorteile kettgewirkter Geotextilien in D.O.S.-Strukturen (Directionally Oriented Structures) erläutert: Infolge der Abwesenheit einer Konstruktionsdehnung ist der Elastizitätsmodul von D.O.S.-Strukturen höher als der von Geweben. Die Einreißfestigkeit beträgt in Kettrichtung 620 N, in Schußrichtung 500 N. Die Einreißfestigkeit eines vergleichbaren Gewebes beträgt in beiden Richtungen nur 200 N. D.O.S.-verstärkte Vliesstoffe erhöhen die Scherspannung zwischen zwei aneinander abgleitenden Erdschichten. Im 'Shear Box Test' wurde bei einer Verschiebung von 3 mm eine Scherspannung von 26 kN/m2 gemessen. Die beim Herausziehen eines D.O.S.-Kettgewirkes aus einer Erdschicht auftretende Scherspannung beträgt bei einer Zuglänge von 45 mm 45 kN/m2. Für ein Gewebe liegt dieser Wert bei nur 15 kN/m2. Durch Anpassung der Maschenweite an den Durchmesser der Erdpartikel kann die Filtrationswirkung kettgewirkter Geotextilien den Erfordernissen genau angepaßt werden. Die Eignung von Geotextilien für Langzeitbeanspruchungen wird mittels Kriechversuchen geprüft. Kettgewirke aus hochfesten Polyesterfilamentgarnen zeigen bei einer Belastung in Höhe von 60 % der Bruchspannung innerhalb eines Jahres einen Dehnungsanstieg von 7 % auf 8 %.
Geotextiles & knitted structures - III
(Fortsetzung aus 37(1994)10, S. 451-455). Es werden die Vorteile kettgewirkter Geotextilien in D.O.S.-Strukturen (Directionally Oriented Structures) erläutert: Infolge der Abwesenheit einer Konstruktionsdehnung ist der Elastizitätsmodul von D.O.S.-Strukturen höher als der von Geweben. Die Einreißfestigkeit beträgt in Kettrichtung 620 N, in Schußrichtung 500 N. Die Einreißfestigkeit eines vergleichbaren Gewebes beträgt in beiden Richtungen nur 200 N. D.O.S.-verstärkte Vliesstoffe erhöhen die Scherspannung zwischen zwei aneinander abgleitenden Erdschichten. Im 'Shear Box Test' wurde bei einer Verschiebung von 3 mm eine Scherspannung von 26 kN/m2 gemessen. Die beim Herausziehen eines D.O.S.-Kettgewirkes aus einer Erdschicht auftretende Scherspannung beträgt bei einer Zuglänge von 45 mm 45 kN/m2. Für ein Gewebe liegt dieser Wert bei nur 15 kN/m2. Durch Anpassung der Maschenweite an den Durchmesser der Erdpartikel kann die Filtrationswirkung kettgewirkter Geotextilien den Erfordernissen genau angepaßt werden. Die Eignung von Geotextilien für Langzeitbeanspruchungen wird mittels Kriechversuchen geprüft. Kettgewirke aus hochfesten Polyesterfilamentgarnen zeigen bei einer Belastung in Höhe von 60 % der Bruchspannung innerhalb eines Jahres einen Dehnungsanstieg von 7 % auf 8 %.
Geotextiles & knitted structures - III
Geotextilien und gemaschte Strukturen - Teil III
Rankilor, P.R. (Autor:in) / Raz, S. (Autor:in)
Man made Textiles in India ; 37 ; 493-497
1994
5 Seiten, 15 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Geotextiles & knitted structures - II
Tema Archiv | 1994
|Geotextiles & knitted structures - V
Tema Archiv | 1995
|Geotextiles & knitted structures - IV
Tema Archiv | 1994
|Elsevier | 1987
British Library Online Contents | 2018