A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verfahren zur Ansteuerung einer Aktuatoranordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer Aktuatoranordnung (1) für eine Klappe (2) eines Kraftfahrzeugs (3) mittels einer Steueranordnung (4), wobei die Aktuatoranordnung (1) zur motorischen Klappenverstellung einen ersten elektrischen Aktuator (5) und einen zweiten elektrischen Aktuator (6) aufweist, die in einem Verstellbetrieb im Rahmen der motorischen Klappenverstellung jeweils mechanische Antriebs- und/oder Bremsleistung abgeben. Es wird vorgeschlagen, dass ein Aktuator (5) der beiden Aktuatoren (5, 6) als Primär-Aktuator (P) und der andere Aktuator (6) der beiden Aktuatoren als Sekundär-Aktuator (S) definiert ist, dass in dem Aktuatorstrom (IP) und/oder in der Aktuatorspannung des Primär-Aktuators (P) im Verstellbetrieb zyklische Bewegungs-Signalimpulse (B) entstehen, die der Steueranordnung (4) zur Ansteuerung der Aktuatoranordnung (1) zugeleitet werden, und dass in einer Anpassungsroutine eine vorbestimmte Betriebsgröße des Primär-Aktuators (P), insbesondere eine den Aktuatorstrom (IP) betreffende Betriebsgröße des Primär-Aktuators (P) oder eine die Aktuatorspannung betreffende Betriebsgröße des Primär-Aktuators (P), durch eine Ansteuerung des Sekundär-Aktuators (S) auf die Erfüllung eines vorbestimmten Grenzkriteriums (G) geregelt wird.
Verfahren zur Ansteuerung einer Aktuatoranordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer Aktuatoranordnung (1) für eine Klappe (2) eines Kraftfahrzeugs (3) mittels einer Steueranordnung (4), wobei die Aktuatoranordnung (1) zur motorischen Klappenverstellung einen ersten elektrischen Aktuator (5) und einen zweiten elektrischen Aktuator (6) aufweist, die in einem Verstellbetrieb im Rahmen der motorischen Klappenverstellung jeweils mechanische Antriebs- und/oder Bremsleistung abgeben. Es wird vorgeschlagen, dass ein Aktuator (5) der beiden Aktuatoren (5, 6) als Primär-Aktuator (P) und der andere Aktuator (6) der beiden Aktuatoren als Sekundär-Aktuator (S) definiert ist, dass in dem Aktuatorstrom (IP) und/oder in der Aktuatorspannung des Primär-Aktuators (P) im Verstellbetrieb zyklische Bewegungs-Signalimpulse (B) entstehen, die der Steueranordnung (4) zur Ansteuerung der Aktuatoranordnung (1) zugeleitet werden, und dass in einer Anpassungsroutine eine vorbestimmte Betriebsgröße des Primär-Aktuators (P), insbesondere eine den Aktuatorstrom (IP) betreffende Betriebsgröße des Primär-Aktuators (P) oder eine die Aktuatorspannung betreffende Betriebsgröße des Primär-Aktuators (P), durch eine Ansteuerung des Sekundär-Aktuators (S) auf die Erfüllung eines vorbestimmten Grenzkriteriums (G) geregelt wird.
Verfahren zur Ansteuerung einer Aktuatoranordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
SCHÖDEL SEBASTIAN (author)
2020-11-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
European Patent Office | 2019
|Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
European Patent Office | 2022
|Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
European Patent Office | 2020
|Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
European Patent Office | 2020
|Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
European Patent Office | 2019
|