A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
VERBESSERTE PALISADENZAUNPFÄHLE
Pfahl zur Verwendung in einem Palisadenzaun durch Befestigen an Traversen zwischen Pfosten; wobei der Pfahl ein länglich geformtes Stahlblechelement ist; wodurch der Pfahl einen Querschnitt senkrecht zu seiner Längsachse aufweist, wobei dieser Querschnitt Folgendes umfasst: äußere Flügel zum Anliegen an einer Traverse, an der der Pfahl bei Verwendung befestigt ist, und einen inneren Mitten-abschnitt mit Öffnungen zum Aufnehmen von Befestigungselementen für das Befestigen, wobei der Mittenabschnitt dazu konfiguriert ist, von den Flügeln derart erhöht zu sein, dass, sobald die Flügel eine ebene Traverse berühren, der Mittenabschnitt über der Traverse erhöht ist, wobei der Pfahl dazu konfiguriert ist, elastisch derart verformbar zu sein, dass bei dem Befestigen der Befestigungselemente der Mittenabschnitt mit der Traverse unter Spannung und den Flügeln unter Druck in Berührung gebracht werden kann und wobei der Mittenabschnitt um 1 cm bis 3 cm über den Flügeln erhöht ist.
The rail 10 comprises an elongate sheet member having apertures for securing to posts and apertures along the length for securing pales. The cross section comprises a main face 20 in which the apertures are located. A lower face which extends from the main face, which is angled perpendicularly or possibly between 95-110 degrees to the main face. An upper face 40, which includes a protrusion 42, is angled away from the main face and a rear face 50 angled with respect to the main face and protruding away from the main face and has a second end. The rail may be galvanised and cold rolled. Also claimed is a palisade fence section comprising pales fastened to two of the rails. The pales may be fastened by a number of bolts which wear away under tension to prevent the bolts reengaging the pale. The bolts may have conical, frustroconical or shaped bolt heads. Also claimed is a method of constructing a palisade fence with the rails. Also claimed is a kit.
VERBESSERTE PALISADENZAUNPFÄHLE
Pfahl zur Verwendung in einem Palisadenzaun durch Befestigen an Traversen zwischen Pfosten; wobei der Pfahl ein länglich geformtes Stahlblechelement ist; wodurch der Pfahl einen Querschnitt senkrecht zu seiner Längsachse aufweist, wobei dieser Querschnitt Folgendes umfasst: äußere Flügel zum Anliegen an einer Traverse, an der der Pfahl bei Verwendung befestigt ist, und einen inneren Mitten-abschnitt mit Öffnungen zum Aufnehmen von Befestigungselementen für das Befestigen, wobei der Mittenabschnitt dazu konfiguriert ist, von den Flügeln derart erhöht zu sein, dass, sobald die Flügel eine ebene Traverse berühren, der Mittenabschnitt über der Traverse erhöht ist, wobei der Pfahl dazu konfiguriert ist, elastisch derart verformbar zu sein, dass bei dem Befestigen der Befestigungselemente der Mittenabschnitt mit der Traverse unter Spannung und den Flügeln unter Druck in Berührung gebracht werden kann und wobei der Mittenabschnitt um 1 cm bis 3 cm über den Flügeln erhöht ist.
The rail 10 comprises an elongate sheet member having apertures for securing to posts and apertures along the length for securing pales. The cross section comprises a main face 20 in which the apertures are located. A lower face which extends from the main face, which is angled perpendicularly or possibly between 95-110 degrees to the main face. An upper face 40, which includes a protrusion 42, is angled away from the main face and a rear face 50 angled with respect to the main face and protruding away from the main face and has a second end. The rail may be galvanised and cold rolled. Also claimed is a palisade fence section comprising pales fastened to two of the rails. The pales may be fastened by a number of bolts which wear away under tension to prevent the bolts reengaging the pale. The bolts may have conical, frustroconical or shaped bolt heads. Also claimed is a method of constructing a palisade fence with the rails. Also claimed is a kit.
VERBESSERTE PALISADENZAUNPFÄHLE
KOTECHA VINESH ANILKUMAR (author) / MITCHELL ANDREW BARRY (author)
2023-10-19
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04H
Gebäude oder ähnliche Bauwerke für besondere Zwecke
,
BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES
/
E01F
ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
,
Zusätzliche Baumaßnahmen, wie die Ausstattung von Straßen oder die bauliche Ausbildung von Bahnsteigen, Landeplätzen für Hubschrauber, Wegweisern, Schneezäunen oder dgl.
Online Contents | 1999