A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Antriebsstrang
Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang zur Verwendung in einer Antriebsanordnung (2) für eine Klappe (3) eines Kraftfahrzeugs (4) mit einer Karosserie (5), wobei der Antriebsstrang (1) einen Antrieb (7) aufweist, über welchen eine Öffnungsbewegung der Klappe (3) ausgehend von einer Schließstellung bis in eine Offenstellung bewirkbar ist, wobei der Antrieb (7) eine Antriebseinheit (8) und zwei Antriebsanschlüsse (9) zur klappenseitigen und karosserieseitigen Anbindung des Antriebs (7) aufweist, wobei der Antriebsstrang (1), insbesondere der Antrieb (7), eine Ausgleichsanordnung (17) aufweist, welche eine Längenänderung (18) des Antriebsstrangs (1) ermöglicht, wobei die Längenänderung (18) des Antriebsstrangs (1) durch die Ausgleichsanordnung (17) bewirkbar ist, indem zumindest zwei Strangkomponenten (13) des Antriebsstrangs (1) im Zuge einer Ausgleichsbewegung aus einer Betriebsstellung in eine Ausgleichsstellung relativ zueinander bewegt werden. Es wird vorgeschlagen, dass die Ausgleichsanordnung (17) eine Rückstelleinheit (19) aufweist und die Ausgleichsbewegung der relativ zueinander bewegbaren Strangkomponenten (13) entgegen einer Rückstellkraft der Rückstelleinheit (19) erfolgt und dass im Zuge einer Rückstellbewegung die relativ zueinander bewegbaren Strangkomponenten (13) aus der Ausgleichsstellung in Richtung der Betriebsstellung bewegbar sind und die Rückstellbewegung der relativ zueinander bewegbaren Strangkomponenten (13) zumindest teilweise aufgrund der Rückstellkraft der Rückstelleinheit (19) erfolgt.
Antriebsstrang
Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang zur Verwendung in einer Antriebsanordnung (2) für eine Klappe (3) eines Kraftfahrzeugs (4) mit einer Karosserie (5), wobei der Antriebsstrang (1) einen Antrieb (7) aufweist, über welchen eine Öffnungsbewegung der Klappe (3) ausgehend von einer Schließstellung bis in eine Offenstellung bewirkbar ist, wobei der Antrieb (7) eine Antriebseinheit (8) und zwei Antriebsanschlüsse (9) zur klappenseitigen und karosserieseitigen Anbindung des Antriebs (7) aufweist, wobei der Antriebsstrang (1), insbesondere der Antrieb (7), eine Ausgleichsanordnung (17) aufweist, welche eine Längenänderung (18) des Antriebsstrangs (1) ermöglicht, wobei die Längenänderung (18) des Antriebsstrangs (1) durch die Ausgleichsanordnung (17) bewirkbar ist, indem zumindest zwei Strangkomponenten (13) des Antriebsstrangs (1) im Zuge einer Ausgleichsbewegung aus einer Betriebsstellung in eine Ausgleichsstellung relativ zueinander bewegt werden. Es wird vorgeschlagen, dass die Ausgleichsanordnung (17) eine Rückstelleinheit (19) aufweist und die Ausgleichsbewegung der relativ zueinander bewegbaren Strangkomponenten (13) entgegen einer Rückstellkraft der Rückstelleinheit (19) erfolgt und dass im Zuge einer Rückstellbewegung die relativ zueinander bewegbaren Strangkomponenten (13) aus der Ausgleichsstellung in Richtung der Betriebsstellung bewegbar sind und die Rückstellbewegung der relativ zueinander bewegbaren Strangkomponenten (13) zumindest teilweise aufgrund der Rückstellkraft der Rückstelleinheit (19) erfolgt.
Antriebsstrang
EICHHORN FELIX (author) / GITTER CHRISTIAN (author) / SCHMUCK SIMON (author)
2025-03-13
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B60R
Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen
,
VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
/
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung