A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Elektronisch gestützte Messarbeiten in Gleisen und Weichen mit GPS-Anbindung
Mit dem EM-SAT und dem Festpunktmessgerät stehen zwei ausgereifte Systeme zur Verfügung, mit denen die automatisierte und mechanisierte Gleisvermessung effizient, personal- und kostensparend durchgeführt werden kann. Gegenüber der bisherigen manuell-optischen Methode ergibt sich eine Kosteneinsparung von etwa 6,- DM pro Meter Messleistung. Zusätzlich wird die Arbeitsleistung der Stopfmaschine um ca. 50% in der Geraden gesteigert. Langwellige Gleislagefehler werden in Höhe und Krümmung (Richtung) gemessen sowie - resultierend daraus - exakte Steuerungswerte für die Stopfmaschine errechnet. In den kommenden Jahren wird die Kombination aus EM-SAT und GPS zu einem System führen, welches nicht nur Korrekturdaten für die Instandhaltungsmaschinen ermittelt, sondern welches ohne wesentlichen Mehraufwand automatisch Absolutkoordinaten der Gleislage liefert. Eine optimale Ergänzung des Systems EM-SAT mit dem berührungslosen lasergestützten Schotterprofilmesssystem erlaubt ohne Begehung Entscheidungen über durchführbare Hebungen (Schotterbedarf) zu treffen.
Elektronisch gestützte Messarbeiten in Gleisen und Weichen mit GPS-Anbindung
Mit dem EM-SAT und dem Festpunktmessgerät stehen zwei ausgereifte Systeme zur Verfügung, mit denen die automatisierte und mechanisierte Gleisvermessung effizient, personal- und kostensparend durchgeführt werden kann. Gegenüber der bisherigen manuell-optischen Methode ergibt sich eine Kosteneinsparung von etwa 6,- DM pro Meter Messleistung. Zusätzlich wird die Arbeitsleistung der Stopfmaschine um ca. 50% in der Geraden gesteigert. Langwellige Gleislagefehler werden in Höhe und Krümmung (Richtung) gemessen sowie - resultierend daraus - exakte Steuerungswerte für die Stopfmaschine errechnet. In den kommenden Jahren wird die Kombination aus EM-SAT und GPS zu einem System führen, welches nicht nur Korrekturdaten für die Instandhaltungsmaschinen ermittelt, sondern welches ohne wesentlichen Mehraufwand automatisch Absolutkoordinaten der Gleislage liefert. Eine optimale Ergänzung des Systems EM-SAT mit dem berührungslosen lasergestützten Schotterprofilmesssystem erlaubt ohne Begehung Entscheidungen über durchführbare Hebungen (Schotterbedarf) zu treffen.
Elektronisch gestützte Messarbeiten in Gleisen und Weichen mit GPS-Anbindung
EI - Der Eisenbahningenieur ; 51 ; 60-66
2000-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Elektronisch gestützte Messarbeiten in Gleisen und Weichen mit GPS-Anbindung
Tema Archive | 2000
|Mechanisierung der Einzelfehlerbeseitigung in Gleisen und Weichen
IuD Bahn | 1998
|Feinregulierung von Gleisen und Weichen der Festen Fahrbahn
IuD Bahn | 2003
|Mobile Schienenbearbeitung in Gleisen und Weichen mittels Drehhobeln
IuD Bahn | 2013
|