A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rail operators and wagon owners benefit from ECP
Die elektronisch gesteuerte pneumatische Bremse (ECP=Electronically Controlled Pneumatic) ist die größte Neuerung im Bremssystem seit der Einführung der Luftbremse im späten 19. Jahrhundert. Über ein Kabel mit 230 V Gleichstromversorgung werden die Bremsen vom Triebfahrzeug aus gesteuert. Wirkungsweise und Vorteile dieser Bremse, wie das gleichmäßige Bremsen über den gesamten Zug, die bessere Ansprechbarkeit der Bremse, geringere Energieverluste, geringere Unterhaltungskosten sowie verbesserte Datenübertragung zwischen den Loks in einem Zug, werden im Beitrag erläutert.
Rail operators and wagon owners benefit from ECP
Die elektronisch gesteuerte pneumatische Bremse (ECP=Electronically Controlled Pneumatic) ist die größte Neuerung im Bremssystem seit der Einführung der Luftbremse im späten 19. Jahrhundert. Über ein Kabel mit 230 V Gleichstromversorgung werden die Bremsen vom Triebfahrzeug aus gesteuert. Wirkungsweise und Vorteile dieser Bremse, wie das gleichmäßige Bremsen über den gesamten Zug, die bessere Ansprechbarkeit der Bremse, geringere Energieverluste, geringere Unterhaltungskosten sowie verbesserte Datenübertragung zwischen den Loks in einem Zug, werden im Beitrag erläutert.
Rail operators and wagon owners benefit from ECP
Bahnbetreiber und Waggon-Eigentümer profitieren von der elektronisch gesteuerten pneumatischen Bremse (ECP)
Kull, Robert C. (author) / Statistik (ZCO22)
IRJ International Railway Journal ; 41 ; 19-20
2001-01-01
2 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Waste-to-Energy Plant Inspections Benefit Owners and Operators
Online Contents | 1993
|