A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Lösch- und Rettungszüge mit neuer Technologie für Schweizer Bahnen
Tunnelrettungszug
Die SBB und BLS haben zusammen mit der Industrie ein neues Konzept für einen Lösch- und Rettungszug entwickelt, um für die neuen Tunnelkonzepte von sehr langen Eisenbahntunneln, die mit der NEAT verbunden sind, die Sicherheit gewährleisten zu können. Das Multi Purpose Vehicle (MPV) auf Basis des Windhoff DB-CargoSprinters besteht aus Zwei-Richtungs-Fahrzeugen bzw. Zugeinheiten, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Das Fahrzeugkonzept und die technische Ausstattung werden beschrieben.
Lösch- und Rettungszüge mit neuer Technologie für Schweizer Bahnen
Tunnelrettungszug
Die SBB und BLS haben zusammen mit der Industrie ein neues Konzept für einen Lösch- und Rettungszug entwickelt, um für die neuen Tunnelkonzepte von sehr langen Eisenbahntunneln, die mit der NEAT verbunden sind, die Sicherheit gewährleisten zu können. Das Multi Purpose Vehicle (MPV) auf Basis des Windhoff DB-CargoSprinters besteht aus Zwei-Richtungs-Fahrzeugen bzw. Zugeinheiten, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Das Fahrzeugkonzept und die technische Ausstattung werden beschrieben.
Lösch- und Rettungszüge mit neuer Technologie für Schweizer Bahnen
Tunnelrettungszug
EI - Der Eisenbahningenieur ; 55 ; 146-149
2004-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Lösch- und Rettungszüge mit neuer Technologie für Schweizer Bahnen
Tema Archive | 2004
|Weiterentwicklungen der Schweizer Bahnen
IuD Bahn | 2007
|Triebzüge für Schweizer Bahnen mit spezifischen Anforderungen
IuD Bahn | 2012
|Lösch- und Rettungszug der SBB
Online Contents | 1996