A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vortrieb der U-Bahn in Kairo mit zwei Mixschilden
Anfang 1993 begannen die Bauarbeiten für den ersten 8,5 km langen Abschnitt der zweiten U-Bahn-Linie in Kairo. Obwohl sich in den Kairoer Bodenverhältnissen Erddruckschilde bewährt haben, kam wegen des großen Durchmessers der doppelgleisigen Tunnel das Hydroschildverfahren mit 2 Mixschilden von je 9,5 m Durchmesser zur Anwendung. Beim Hydroschildverfahren ist gegenüber dem Erddruckschild das Drehmoment am Bohrkopf deutlich niedriger, die Stützung der Ortbrust sicherer und die Reaktion auf Veränderungen des Bodendruckes schneller, was die Setzungen an der Oberfläche minimiert.
Vortrieb der U-Bahn in Kairo mit zwei Mixschilden
Anfang 1993 begannen die Bauarbeiten für den ersten 8,5 km langen Abschnitt der zweiten U-Bahn-Linie in Kairo. Obwohl sich in den Kairoer Bodenverhältnissen Erddruckschilde bewährt haben, kam wegen des großen Durchmessers der doppelgleisigen Tunnel das Hydroschildverfahren mit 2 Mixschilden von je 9,5 m Durchmesser zur Anwendung. Beim Hydroschildverfahren ist gegenüber dem Erddruckschild das Drehmoment am Bohrkopf deutlich niedriger, die Stützung der Ortbrust sicherer und die Reaktion auf Veränderungen des Bodendruckes schneller, was die Setzungen an der Oberfläche minimiert.
Vortrieb der U-Bahn in Kairo mit zwei Mixschilden
Walli, Shani (author) / Curt Rint
Tunnel ; 13 ; 35-36, 38-39
1994-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
U-Bahn , Bauweise , Tunnelbau , Tunnelvortrieb , Baudurchführung , Ägypten
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Vortrieb der U-Bahn in Kairo mit zwei Mixschilden
Tema Archive | 1994
|TVM-Vortrieb für die Flughafen S-Bahn Hamburg
IuD Bahn | 2004
|TVM-Vortrieb für die Flughafen S-Bahn Hamburg
Tema Archive | 2004
|Vortrieb einer S-Bahn-Strecke unter dem Flughafen von Stuttgart
IuD Bahn | 2000
|U-Bahn Wien - Baulos U2/2 - Der Vortrieb als Hindernislauf
Tema Archive | 2007
|