A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Maßnahmen bei der Unterfahrung von Gebäuden für den Tunnel Limburg
Der 2395 m lange Tunnel Limburg der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main unterfährt Hochbauten und Verkehrswege bei geringer Überlagerung. Es wird über die Unterfahrung von Hallen berichtet, deren Stahlbeton-Fertigteilkonstruktionen auf Großbohrpfählen gegründet sind, die im kritischen Bereich bis an die Tunnelfirste reichen. Die zu erwartenden Setzungen von 40 bis 50 mm erfordern einen Ausgleich der Verformungen. Die Fertigteilstützen wurden aus deren Fundierung gelöst und über Manschetten von den Widerlagern abgehoben. Die Mantelreibung der Pfähle wurde durch Injektionen verbessert.
Maßnahmen bei der Unterfahrung von Gebäuden für den Tunnel Limburg
Der 2395 m lange Tunnel Limburg der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main unterfährt Hochbauten und Verkehrswege bei geringer Überlagerung. Es wird über die Unterfahrung von Hallen berichtet, deren Stahlbeton-Fertigteilkonstruktionen auf Großbohrpfählen gegründet sind, die im kritischen Bereich bis an die Tunnelfirste reichen. Die zu erwartenden Setzungen von 40 bis 50 mm erfordern einen Ausgleich der Verformungen. Die Fertigteilstützen wurden aus deren Fundierung gelöst und über Manschetten von den Widerlagern abgehoben. Die Mantelreibung der Pfähle wurde durch Injektionen verbessert.
Maßnahmen bei der Unterfahrung von Gebäuden für den Tunnel Limburg
Felsbau - Rock and Soil Engineering ; 16 ; 241-247
1998-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
Eisenbahntunnel , Tunnelbau , Neubaustrecke , Baudurchführung , Köln , Rhein-Main , DB AG
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Unterfahrung der Oberstadt Cochems im EPB-Modu
IuD Bahn | 2012
|Unterfahrung des Verwaltungsgebaeudes, etc,
Engineering Index Backfile | 1937
|Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Unterfahrung der Oberstadt Cochem im EPB-Modus
Tema Archive | 2012
|Die Unterfahrung des Stuttgarter Hauptfriedhof
IuD Bahn | 2004
|