A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Antriebs- und Steuersysteme für Bagger - Teil 1: LUDV-Systeme in Mini- und Kompaktbaggern (kleiner zehn Tonnen)
Rexroth erfüllt die Marktforderungen für Kompaktbagger durch das 1-Kreis-LUDV-System mit A10/A11VO Verstellpumpe und Closed-Center-Wegeventil vom Typ SX mit integrierter LUDV-Funktion. Für die A10VO der Nenngrößen 28 cm3 und 63 cm3 existiert bereits ein neuer Leistungsregler, der in das Pumpengehäuse integriert ist. Der Leistungsregler besteht aus 2 Federn, über die eine Leistungshyperbel angenähert wird. Durch Verändern der Federvorspannungen wird die Kennlinie so angepasst, dass eine konstante Leistungsaufnahme der Pumpe möglich wird. Die gewünschten Leistungswerte sind durch Auswechseln einer voreingestellten Reglerpatrone zu erreichen. Die A10VO Nenngröße 28 ist mit angebauter Zahnradpumpe verfügbar, die über einen gemeinsamen Sauganschluss versorgt wird. Zudem wird bei dieser Pumpenkombination das Lecköl der A10VO intern über die Zahnradpumpe abgeführt. Eine weitere Verstellmöglichkeit für die A10VO wird in Zukunft die elektroproportionale Volumenstromverstellung sein. Unterschieden wird dabei zwischen EP und EK. Einheiten mit EP- oder EK-Verstellung können Konstantpumpen mit Förderstromverstellung durch externe Ventile ersetzen. Mit einem zusätzlichen Proportionalmagneten ist es möglich, die eingestellte Federkraft des Förderstromreglers zu beeinflussen. Bei Baggern > 7 t ist eine generelle Tendenz zu höheren Druckniveaus feststellbar. Für diese Anforderungen ist die A11VO in Schrägscheibenbauweise geeignet. Der hohe Druck erlaubt einen großen Regelbereich sowohl für Pumpe als auch Motor. Der Leistungsregler mit seiner hyperbolischen Kennlinie Gewähr leistet die optimale Leistungsausnutzung des Antriebsmotors. Somit ist in den meisten Fällen keine zusätzliche Grenzlastregelung nötig. Eine unterschiedliche Leistungseinstellung der Pumpe für Fahr- und Arbeitsbewegungen lässt sich über einen angebauten Proportionalmagneten erfüllen. Wie bei der A10VO kann durch ein elektrisches Stromsignal auf einen Proportionalmagneten die Differenzdruck-Einstellung des Load-Sensing-Reglers übersteuert werden. Der A11VO-Regler verfügt zusätzlich über den Anschluss X2, der mit dem am Steuerblock anliegenden Hochdruck beaufschlagt werden kann. Elektronikkomponenten werden nicht nur in Standardbaggern oberhalb 10 t und Mininggeräten eingesetzt, sondern auch in Kompaktbaggern. Die RC2-2 Steuerelektronik ist frei programmierbar und verfügt über 2 Proportional- sowie 2 Schaltausgänge.
Antriebs- und Steuersysteme für Bagger - Teil 1: LUDV-Systeme in Mini- und Kompaktbaggern (kleiner zehn Tonnen)
Rexroth erfüllt die Marktforderungen für Kompaktbagger durch das 1-Kreis-LUDV-System mit A10/A11VO Verstellpumpe und Closed-Center-Wegeventil vom Typ SX mit integrierter LUDV-Funktion. Für die A10VO der Nenngrößen 28 cm3 und 63 cm3 existiert bereits ein neuer Leistungsregler, der in das Pumpengehäuse integriert ist. Der Leistungsregler besteht aus 2 Federn, über die eine Leistungshyperbel angenähert wird. Durch Verändern der Federvorspannungen wird die Kennlinie so angepasst, dass eine konstante Leistungsaufnahme der Pumpe möglich wird. Die gewünschten Leistungswerte sind durch Auswechseln einer voreingestellten Reglerpatrone zu erreichen. Die A10VO Nenngröße 28 ist mit angebauter Zahnradpumpe verfügbar, die über einen gemeinsamen Sauganschluss versorgt wird. Zudem wird bei dieser Pumpenkombination das Lecköl der A10VO intern über die Zahnradpumpe abgeführt. Eine weitere Verstellmöglichkeit für die A10VO wird in Zukunft die elektroproportionale Volumenstromverstellung sein. Unterschieden wird dabei zwischen EP und EK. Einheiten mit EP- oder EK-Verstellung können Konstantpumpen mit Förderstromverstellung durch externe Ventile ersetzen. Mit einem zusätzlichen Proportionalmagneten ist es möglich, die eingestellte Federkraft des Förderstromreglers zu beeinflussen. Bei Baggern > 7 t ist eine generelle Tendenz zu höheren Druckniveaus feststellbar. Für diese Anforderungen ist die A11VO in Schrägscheibenbauweise geeignet. Der hohe Druck erlaubt einen großen Regelbereich sowohl für Pumpe als auch Motor. Der Leistungsregler mit seiner hyperbolischen Kennlinie Gewähr leistet die optimale Leistungsausnutzung des Antriebsmotors. Somit ist in den meisten Fällen keine zusätzliche Grenzlastregelung nötig. Eine unterschiedliche Leistungseinstellung der Pumpe für Fahr- und Arbeitsbewegungen lässt sich über einen angebauten Proportionalmagneten erfüllen. Wie bei der A10VO kann durch ein elektrisches Stromsignal auf einen Proportionalmagneten die Differenzdruck-Einstellung des Load-Sensing-Reglers übersteuert werden. Der A11VO-Regler verfügt zusätzlich über den Anschluss X2, der mit dem am Steuerblock anliegenden Hochdruck beaufschlagt werden kann. Elektronikkomponenten werden nicht nur in Standardbaggern oberhalb 10 t und Mininggeräten eingesetzt, sondern auch in Kompaktbaggern. Die RC2-2 Steuerelektronik ist frei programmierbar und verfügt über 2 Proportional- sowie 2 Schaltausgänge.
Antriebs- und Steuersysteme für Bagger - Teil 1: LUDV-Systeme in Mini- und Kompaktbaggern (kleiner zehn Tonnen)
Herfs, W. (author) / Chetail, G. (author) / Rill, E. (author) / Kuhse, A. (author) / Chima, M. (author)
Fluid ; 10-12
2004
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Antriebs- und Steuersysteme für Bagger, Teil 2: LUDV-Systeme in Mini- und Kompaktbaggern
Tema Archive | 2004
|Automotive engineering | 2004
|Kleiner Bagger vs. großer Bagger
DataCite | 2023
|Antriebs- und Steuerungssysteme für Bagger
Tema Archive | 2004
|