A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Antriebs- und Steuersysteme für Bagger, Teil 2: LUDV-Systeme in Mini- und Kompaktbaggern
(Forts. aus Heft (2004)Januar/Februar, S. 10-12 ) Die gute Steuerbarkeit der Bagger wird durch die Volumenstromsteuerung im SX-Wegeventil erreicht. Die LUDV-Funktion Gewähr leistet die vom Fahrer gewünschte Durchflussverteilung unabhängig von der Kombination der Maschinenbewegung. Das patentierte Konstruktionsprinzip der Rexroth-Ventile mit der direktgesteuerten LUDV-Druckwaage erlaubt in einfacher und zuverlässiger Weise die Funktionen Steuerung, Druckauswahl und Druckausgleich. Das 4-Wege Steuersystem in Closed-Center Ausführung erlaubt die schnellere Optimierung der Steuercharakteristiken von jedem einzelnen Wegeventilkolben im Vergleich mit konventionellen 6-Wegeventilen (Open-Center). Das LUDV-Prinzip erlaubt es, unterschiedliche Geschwindigkeiten für jede Verbraucherachse und Bewegungsrichtung einzustellen. Das neue SX10 Steuerventil ist für Minibagger bis etwa 3 t geeignet, bei einem Pumpenvolumenstrom von etwa 80 l/min und einer Sektionsmenge bis 50 l/min. Die AZPF-Zahnradpumpe (Druck bis 280 bar) steht für 4 cm3/Umdrehung bis 28 cm3/Umdrehung zur Verfügung. Als Alternative zur Zahnradpumpe ist die Open-Center-Verstellpumpe AP2D erhältlich. Die 2-Kreis-Pumpe AP2D weist u. a. einen integrierten Leistungsregler und eine Steueröleinheit mit 2 integrierten Magneten auf. Als Steuerventil wird der SX14-Block und als Fahrantrieb der Verstellmotor A6VM verwendet. Mit dem Schwenkgetriebe Mobilex GFB 9 T2 steht ein Antrieb mit verschiedenen Übersetzungen für die Klassen von 9 t bis 10 t zur Verfügung. Bei diesem Drehwerksantrieb handelt es sich um die Kombination eines kompakten zweistufigen Planetengetriebes mit einem Mitteldruckmotor A10FD45 (pmax = 350 bar). Die komplette Ventiltechnik befindet sich in der Anschlussplatte des Motors. Bei Minibaggern < 6 t Gewicht stellt der MCR-Radialkolbenmotor eine Alternativlösung für Drehwerksantriebe dar. Die Turasgetriebe OFT für diese Anwendung zeichnen sich durch ihre extreme Kompaktheit aus. Das Vorsteuergerät 4TH5 mit reduzierter Betätigungskraft verbessert bei Minibaggern Betriebsbedingungen sowie Bedienungskomfort. Für die Vorsteuerung der Raupenfahrfunktionen bringt das Fußpedalgerät 4TH6NR in Monoblockausführung und mit integrierter Dämpfungsfunktion eine weitere Verbesserung für den Bediener. Bei der Steueröleinheit MHSTE wird die Steuerölversorgung durch ein mit dem Hauptkreis verbundenen Druckreduzierventil erfüllt.
Antriebs- und Steuersysteme für Bagger, Teil 2: LUDV-Systeme in Mini- und Kompaktbaggern
(Forts. aus Heft (2004)Januar/Februar, S. 10-12 ) Die gute Steuerbarkeit der Bagger wird durch die Volumenstromsteuerung im SX-Wegeventil erreicht. Die LUDV-Funktion Gewähr leistet die vom Fahrer gewünschte Durchflussverteilung unabhängig von der Kombination der Maschinenbewegung. Das patentierte Konstruktionsprinzip der Rexroth-Ventile mit der direktgesteuerten LUDV-Druckwaage erlaubt in einfacher und zuverlässiger Weise die Funktionen Steuerung, Druckauswahl und Druckausgleich. Das 4-Wege Steuersystem in Closed-Center Ausführung erlaubt die schnellere Optimierung der Steuercharakteristiken von jedem einzelnen Wegeventilkolben im Vergleich mit konventionellen 6-Wegeventilen (Open-Center). Das LUDV-Prinzip erlaubt es, unterschiedliche Geschwindigkeiten für jede Verbraucherachse und Bewegungsrichtung einzustellen. Das neue SX10 Steuerventil ist für Minibagger bis etwa 3 t geeignet, bei einem Pumpenvolumenstrom von etwa 80 l/min und einer Sektionsmenge bis 50 l/min. Die AZPF-Zahnradpumpe (Druck bis 280 bar) steht für 4 cm3/Umdrehung bis 28 cm3/Umdrehung zur Verfügung. Als Alternative zur Zahnradpumpe ist die Open-Center-Verstellpumpe AP2D erhältlich. Die 2-Kreis-Pumpe AP2D weist u. a. einen integrierten Leistungsregler und eine Steueröleinheit mit 2 integrierten Magneten auf. Als Steuerventil wird der SX14-Block und als Fahrantrieb der Verstellmotor A6VM verwendet. Mit dem Schwenkgetriebe Mobilex GFB 9 T2 steht ein Antrieb mit verschiedenen Übersetzungen für die Klassen von 9 t bis 10 t zur Verfügung. Bei diesem Drehwerksantrieb handelt es sich um die Kombination eines kompakten zweistufigen Planetengetriebes mit einem Mitteldruckmotor A10FD45 (pmax = 350 bar). Die komplette Ventiltechnik befindet sich in der Anschlussplatte des Motors. Bei Minibaggern < 6 t Gewicht stellt der MCR-Radialkolbenmotor eine Alternativlösung für Drehwerksantriebe dar. Die Turasgetriebe OFT für diese Anwendung zeichnen sich durch ihre extreme Kompaktheit aus. Das Vorsteuergerät 4TH5 mit reduzierter Betätigungskraft verbessert bei Minibaggern Betriebsbedingungen sowie Bedienungskomfort. Für die Vorsteuerung der Raupenfahrfunktionen bringt das Fußpedalgerät 4TH6NR in Monoblockausführung und mit integrierter Dämpfungsfunktion eine weitere Verbesserung für den Bediener. Bei der Steueröleinheit MHSTE wird die Steuerölversorgung durch ein mit dem Hauptkreis verbundenen Druckreduzierventil erfüllt.
Antriebs- und Steuersysteme für Bagger, Teil 2: LUDV-Systeme in Mini- und Kompaktbaggern
Herfs, W. (author) / Chetail, G. (author) / Rill, E. (author) / Kuhse, A. (author) / Chima, M. (author)
Fluid ; 14-16
2004
3 Seiten, 8 Bilder
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 2004
|Antriebs- und Steuerungssysteme für Bagger
Tema Archive | 2004
|