A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neues Bauverfahren zur Aufweitung historischer Bahntunnel unter Betrieb
Erstmals ist es mit einem neuen Bauverfahren gelungen, gleichzeitig Eisenbahnbetrieb durchzuführen und im Durchlaufbetrieb einen Tunnel nicht nur zu sanieren, sondern vom technischen Standard des 19. Jahrhunderts auf den aktuellen Standard zu bringen. Grundvoraussetzung für die Umsetzung des geplanten Bauverfahrens ist ein zweigleisiger, nichtelektrifizierter Tunnel. Für die Tunnelerneuerung muss der Bahnbetrieb im Tunnel einschließlich der Tunnelvorfelder auf einen eingleisigen Betrieb mit einem Gleis in Tunnelmitte reduziert werden. Durch die Gleisverlegung wird der nötige Arbeitsraum für die Tunnelerneuerung geschaffen. Aus bahnbetrieblicher Sicht ist die wesentliche Neuentwicklung dann der Einsatz von stationären Einhausungen im Bereich der Tunnelportale und einer verschiebbaren Einhausung im Bereich des Tunnels selbst. Die verschiebbare Einhausung ermöglicht es, an jeder Stelle im Tunnel den Bahnbetrieb wirksam vor den Arbeiten des Tunnelbaus zu schützen und somit den 24-h-Betrieb der Tunnelbaustelle zu gewährleisten. Die Einhausung ist gleichzeitig Arbeitsgerät für Bewehrungs- und Spritzbetonarbeiten, in dem die erforderlichen Geräte auf radial- und längsverschieblichen Führungen montiert werden und somit die Erreichbarkeit jedes Arbeitspunkts sicherstellen. Vor der Einhausung in Vortriebsrichtung sichert der alte Mauerwerkstragring den Tunnel. Hinter der Einhausung dient die neue Spritzbetonschale mit Ankern der Sicherung des Gebirges bis zum Einbau der dauerhaften Innenschale aus Schalbeton.
Existing railway lines of the Deutsche Bahn AG are used to transport passengers and freight. Therefore it is essential to keep tunnels through the active operating time in a reliable standard and to renew those, which are extensively damaged. By developing a new building method it is now possible to rehabilitate a tunnel during uninterrupted operation and also to upgrade it from the state of the 19th century to the current state of the art.
Neues Bauverfahren zur Aufweitung historischer Bahntunnel unter Betrieb
Erstmals ist es mit einem neuen Bauverfahren gelungen, gleichzeitig Eisenbahnbetrieb durchzuführen und im Durchlaufbetrieb einen Tunnel nicht nur zu sanieren, sondern vom technischen Standard des 19. Jahrhunderts auf den aktuellen Standard zu bringen. Grundvoraussetzung für die Umsetzung des geplanten Bauverfahrens ist ein zweigleisiger, nichtelektrifizierter Tunnel. Für die Tunnelerneuerung muss der Bahnbetrieb im Tunnel einschließlich der Tunnelvorfelder auf einen eingleisigen Betrieb mit einem Gleis in Tunnelmitte reduziert werden. Durch die Gleisverlegung wird der nötige Arbeitsraum für die Tunnelerneuerung geschaffen. Aus bahnbetrieblicher Sicht ist die wesentliche Neuentwicklung dann der Einsatz von stationären Einhausungen im Bereich der Tunnelportale und einer verschiebbaren Einhausung im Bereich des Tunnels selbst. Die verschiebbare Einhausung ermöglicht es, an jeder Stelle im Tunnel den Bahnbetrieb wirksam vor den Arbeiten des Tunnelbaus zu schützen und somit den 24-h-Betrieb der Tunnelbaustelle zu gewährleisten. Die Einhausung ist gleichzeitig Arbeitsgerät für Bewehrungs- und Spritzbetonarbeiten, in dem die erforderlichen Geräte auf radial- und längsverschieblichen Führungen montiert werden und somit die Erreichbarkeit jedes Arbeitspunkts sicherstellen. Vor der Einhausung in Vortriebsrichtung sichert der alte Mauerwerkstragring den Tunnel. Hinter der Einhausung dient die neue Spritzbetonschale mit Ankern der Sicherung des Gebirges bis zum Einbau der dauerhaften Innenschale aus Schalbeton.
Existing railway lines of the Deutsche Bahn AG are used to transport passengers and freight. Therefore it is essential to keep tunnels through the active operating time in a reliable standard and to renew those, which are extensively damaged. By developing a new building method it is now possible to rehabilitate a tunnel during uninterrupted operation and also to upgrade it from the state of the 19th century to the current state of the art.
Neues Bauverfahren zur Aufweitung historischer Bahntunnel unter Betrieb
A new tunnelling method to enlarge historical railway tunnels while still operational
Breidenstein, Matthias (author)
2007
5 Seiten, 6 Bilder
Conference paper
German
Neues Bauverfahren zur Aufweitung historischer Bahntunnel unter Betrieb
IuD Bahn | 2007
|Innerstädtischer Bahntunnel mit vielen Besonderheiten
IuD Bahn | 2008
|Neue alpenquerende Bahntunnel in Europa
IuD Bahn | 2008
|BAUVERFAHREN - Forderungsausfälle: Neues Modell für die Tiefbaubranche
Online Contents | 2003
Neues Bauverfahren mit Transportbeton ermöglicht kürzere Bauzeiten
Online Contents | 1991