A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bei der Erfassung von Trinkwasserverlusten sind anfangs die Ableitung aus einer Wassermengenbilanz, die Ableitung aus Tageseinspeisungen, die Ermittlung aus Stundeneinspeisungen und die Messung des Nullverbrauchs durchzufuehren. Eine Dichtigkeitsmessung als Messung des Nachtminimalzuflusses und/oder Messung des Momentanzuflusses mit Nullverbrauch gibt konkrete Hinweise auf tatsaechliche und rohrnetzbedingte Wasserverluste. Neben Dauermessstellen sind auch mobile Messeinrichtungen im Einsatz, wobei je nach Groesse des Messbezirks, Art der Messgeraete, Hoehe der Messspanne kontinuierliche bzw. diskontinuierliche Messungen unterschieden werden.
Bei der Erfassung von Trinkwasserverlusten sind anfangs die Ableitung aus einer Wassermengenbilanz, die Ableitung aus Tageseinspeisungen, die Ermittlung aus Stundeneinspeisungen und die Messung des Nullverbrauchs durchzufuehren. Eine Dichtigkeitsmessung als Messung des Nachtminimalzuflusses und/oder Messung des Momentanzuflusses mit Nullverbrauch gibt konkrete Hinweise auf tatsaechliche und rohrnetzbedingte Wasserverluste. Neben Dauermessstellen sind auch mobile Messeinrichtungen im Einsatz, wobei je nach Groesse des Messbezirks, Art der Messgeraete, Hoehe der Messspanne kontinuierliche bzw. diskontinuierliche Messungen unterschieden werden.
Methode der quantitativen Erfassung von Wasserverlusten
Methods to quantitative registration of water losses
Wehr, R. (author)
Neue Deliwa Zeitschrift ; 40 ; 248-252
1989
5 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Systematische Reduzierung von Wasserverlusten
Tema Archive | 1990
|Reduzierung von Wasserverlusten
Tema Archive | 2007
|Modellierung von Wasserverlusten
Springer Verlag | 2018
|Zonenmessung zur Ermittlung von Wasserverlusten
Tema Archive | 1999
|Reduzierung von Wasserverlusten im Rohrnetz
Tema Archive | 2011
|