A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Dimensionierung von Halbquerlüftungssystemen für den Katastrophenfall
Die Zahl der Tunnel und ihre Länge nehmen zu. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit von Bränden in Tunneln, und die Schwierigkeiten und Risiken für die Brandbekämpfung und Flucht und Rettung von Personen nehmen zu. Der Katastrophenfall im Tunnel ist gekennzeichnet durch hohe Brandlasten und Temperaturen, eine eindimensionale und damit erheblich beschleunigte Rauchausbreitung, lange Rettungswege sowie Feuerangriffsstrecken, die oftmals durch eine ungenügende oder unzureichend zugängliche Löscwasserbereithaltung gekennzeichnet sind. Ausgehend von einer Darstellung der Spezifik von Bränden in Tunneln des Straßen-, des Lang- und des Kurzstrecken-Schienenverkehrs wird ein Überblick über die empfohlenen Lüftungssysteme bei Straßentunneln gegeben. Wirkungsweise und Effektivität der Systeme natürliche Lüftung, Längslüftung, Halbquerlüftung und Querlüftung im Brandfall werden tabellarisch dargestellt. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch) (wird fortgesetzt).
Dimensionierung von Halbquerlüftungssystemen für den Katastrophenfall
Die Zahl der Tunnel und ihre Länge nehmen zu. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit von Bränden in Tunneln, und die Schwierigkeiten und Risiken für die Brandbekämpfung und Flucht und Rettung von Personen nehmen zu. Der Katastrophenfall im Tunnel ist gekennzeichnet durch hohe Brandlasten und Temperaturen, eine eindimensionale und damit erheblich beschleunigte Rauchausbreitung, lange Rettungswege sowie Feuerangriffsstrecken, die oftmals durch eine ungenügende oder unzureichend zugängliche Löscwasserbereithaltung gekennzeichnet sind. Ausgehend von einer Darstellung der Spezifik von Bränden in Tunneln des Straßen-, des Lang- und des Kurzstrecken-Schienenverkehrs wird ein Überblick über die empfohlenen Lüftungssysteme bei Straßentunneln gegeben. Wirkungsweise und Effektivität der Systeme natürliche Lüftung, Längslüftung, Halbquerlüftung und Querlüftung im Brandfall werden tabellarisch dargestellt. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch) (wird fortgesetzt).
Dimensionierung von Halbquerlüftungssystemen für den Katastrophenfall
Dimensioning semicross ventilation systems for cases of emergency
Steinert, C. (author)
Tunnel ; 18 ; 42-45
1999
4 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Tunnel , Tunnelbau , Bautechnik , Brandbekämpfung , Brandgefahr , Brandschutz , Katastrophenfall , Feuerbekämpfung , Lüftung , Entlüftung , Rauchentwicklung , Rauch
Dimensionierung von Halbquerlüftungssystemen für den Katastrophenfall
Tema Archive | 1999
|Dimensionierung von Halbquerlueftungs-systemen fuer den Katastrophenfall
British Library Online Contents | 1999
|Einsatz von Rauchmeldern im Katastrophenfall
British Library Online Contents | 2009
|