Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
Eine Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils B mit einem Außenteil A umfasst ein Stahl-Einbauteil B1 mit einem aus Stahlplatten bestehenden U-Profil B2. Eine ein Langloch BL aufweisende, den Steg des U-Profils B2 bildende Stirnplatte B2S schließt entweder bündig mit der dem Außenteil A zugewandten Außenseite des Bauwerkteils B ab und die die Schenkel des U-Profils bildenden Stahlplatten B2C ragen in das Bauwerkteil B oder die Stirnplatte B2S schließt bündig mit der dem Bauwerkteil B zugewandten Außenseite des Außenteils A ab und die Stahlplatten ragen in das Außenteil A. Ein ein Langloch AL aufweisendes Krafteinleitungselement weist entweder auf seiner dem Außenteil A abgewandten Seite eine bündig mit der dem Bauwerkteil zugewandten Außenseite des Außenteils A abschließende Stirnfläche oder auf seiner dem Bauwerkteil B abgewandten Seite eine bündig mit der dem Außenteil A zugewandten Außenseite des Bauwerkteils B abschließende Stirnfläche auf. Die Längsachsen L der Langlöcher AL, BL sind in einem Winkel von rund 90° zueinander angeordnet. Ein Verbindungselement 5 durchdringt das Langloch BL, das Langloch AL und einen zwischen dem Bauwerkteil B und dem Außenteil A angeordneten Isolierkörper 4. Das Verbindungselement 5 weist in seinen in das Bauwerkteil B bzw. in das Außenteil A ragenden Abschnitten mit jeweils einer Gewindemutter 6A, 6B ausgestattete Außengewinde 5B, 5A auf. Ein sich an der Stirnfläche des Krafteinleitungselements und an der Stirnplatte B2S abstützendes, das Verbindungselement 5 zumindest teilweise umgreifendes Quetschelement 7 liegt nach dem Befestigen der Gewindemuttern 6A, 6B eingespannt zwischen der Stirnplatte B2S und der Stirnfläche des Krafteinleitungselements vor.
Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
Eine Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils B mit einem Außenteil A umfasst ein Stahl-Einbauteil B1 mit einem aus Stahlplatten bestehenden U-Profil B2. Eine ein Langloch BL aufweisende, den Steg des U-Profils B2 bildende Stirnplatte B2S schließt entweder bündig mit der dem Außenteil A zugewandten Außenseite des Bauwerkteils B ab und die die Schenkel des U-Profils bildenden Stahlplatten B2C ragen in das Bauwerkteil B oder die Stirnplatte B2S schließt bündig mit der dem Bauwerkteil B zugewandten Außenseite des Außenteils A ab und die Stahlplatten ragen in das Außenteil A. Ein ein Langloch AL aufweisendes Krafteinleitungselement weist entweder auf seiner dem Außenteil A abgewandten Seite eine bündig mit der dem Bauwerkteil zugewandten Außenseite des Außenteils A abschließende Stirnfläche oder auf seiner dem Bauwerkteil B abgewandten Seite eine bündig mit der dem Außenteil A zugewandten Außenseite des Bauwerkteils B abschließende Stirnfläche auf. Die Längsachsen L der Langlöcher AL, BL sind in einem Winkel von rund 90° zueinander angeordnet. Ein Verbindungselement 5 durchdringt das Langloch BL, das Langloch AL und einen zwischen dem Bauwerkteil B und dem Außenteil A angeordneten Isolierkörper 4. Das Verbindungselement 5 weist in seinen in das Bauwerkteil B bzw. in das Außenteil A ragenden Abschnitten mit jeweils einer Gewindemutter 6A, 6B ausgestattete Außengewinde 5B, 5A auf. Ein sich an der Stirnfläche des Krafteinleitungselements und an der Stirnplatte B2S abstützendes, das Verbindungselement 5 zumindest teilweise umgreifendes Quetschelement 7 liegt nach dem Befestigen der Gewindemuttern 6A, 6B eingespannt zwischen der Stirnplatte B2S und der Stirnfläche des Krafteinleitungselements vor.
Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
MICHEL MORITZ (Autor:in) / SÜNKEL DAVID (Autor:in)
17.06.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
ANORDNUNG ZUM VERBINDEN EINES BAUWERKTEILS MIT EINEM DEM BAUWERKTEIL VORGELAGERTEN AUSSENTEIL
Europäisches Patentamt | 2021
|Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
Europäisches Patentamt | 2021
|Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Stahl-Außenteil
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2022
|Einsatz von Röhrenspeichern zur Vermeidung von Netzentgelten im vorgelagerten Netz
Tema Archiv | 2007
|