Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
ANORDNUNG ZUM VERBINDEN EINES BAUWERKTEILS MIT EINEM DEM BAUWERKTEIL VORGELAGERTEN AUSSENTEIL
Eine Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils B mit einem Außenteil A umfasst ein bauwerkteilseitiges Krafteinleitungselement K und ein außenteilseitiges Krafteinleitungselement. Das bauwerkteilseitige Krafteinleitungselement K weist auf seiner dem Bauwerkteil B abgewandten Seite eine Stirnfläche KS auf, die bündig mit der dem Außenteil A zugewandten Außenseite des Bauwerkteils B abschließt, während das außenteilseitige Krafteinleitungselement auf seiner dem Außenteil A abgewandten Seite eine Stirnfläche aufweist, die bündig mit der dem Bauwerkteil B zugewandten Außenseite des Außenteils A abschließt. Zudem sind ein zwischen dem Bauwerkteil B und dem vorgelagerten Außenteil A angeordneter Isolierkörper 4 und ein Verbindungselement 5 vorgesehen, wobei das Verbindungselement 5 fest mit dem bauwerkteilseitigen Krafteinleitungselement K und fest mit dem außenteilseitigen Krafteinleitungselement verbunden ist und zumindest eines der beiden Krafteinleitungselemente durchdringt. Das Verbindungselement 5 weist in seinem in das Außenteil A und/oder in seinem in das Bauwerk B ragenden Abschnitt ein Außengewinde auf, wobei eine Gewindemutter auf dem Außengewinde aufgeschraubt vorliegt. Eine sich an der Stirnfläche des außenteilseitigen Krafteinleitungselements und an der Stirnfläche KS des bauwerkteilseitigen Krafteinleitungselements K abstützende, das Verbindungselement 5 umgreifende zylindrische Hülse 7 liegt nach dem Befestigen der Gewindemutter zwischen der Stirnfläche des außenteilseitigen Krafteinleitungselements und der Stirnfläche KS des bauwerkteilseitigen Krafteinleitungselements K eingespannt vor.
ANORDNUNG ZUM VERBINDEN EINES BAUWERKTEILS MIT EINEM DEM BAUWERKTEIL VORGELAGERTEN AUSSENTEIL
Eine Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils B mit einem Außenteil A umfasst ein bauwerkteilseitiges Krafteinleitungselement K und ein außenteilseitiges Krafteinleitungselement. Das bauwerkteilseitige Krafteinleitungselement K weist auf seiner dem Bauwerkteil B abgewandten Seite eine Stirnfläche KS auf, die bündig mit der dem Außenteil A zugewandten Außenseite des Bauwerkteils B abschließt, während das außenteilseitige Krafteinleitungselement auf seiner dem Außenteil A abgewandten Seite eine Stirnfläche aufweist, die bündig mit der dem Bauwerkteil B zugewandten Außenseite des Außenteils A abschließt. Zudem sind ein zwischen dem Bauwerkteil B und dem vorgelagerten Außenteil A angeordneter Isolierkörper 4 und ein Verbindungselement 5 vorgesehen, wobei das Verbindungselement 5 fest mit dem bauwerkteilseitigen Krafteinleitungselement K und fest mit dem außenteilseitigen Krafteinleitungselement verbunden ist und zumindest eines der beiden Krafteinleitungselemente durchdringt. Das Verbindungselement 5 weist in seinem in das Außenteil A und/oder in seinem in das Bauwerk B ragenden Abschnitt ein Außengewinde auf, wobei eine Gewindemutter auf dem Außengewinde aufgeschraubt vorliegt. Eine sich an der Stirnfläche des außenteilseitigen Krafteinleitungselements und an der Stirnfläche KS des bauwerkteilseitigen Krafteinleitungselements K abstützende, das Verbindungselement 5 umgreifende zylindrische Hülse 7 liegt nach dem Befestigen der Gewindemutter zwischen der Stirnfläche des außenteilseitigen Krafteinleitungselements und der Stirnfläche KS des bauwerkteilseitigen Krafteinleitungselements K eingespannt vor.
ANORDNUNG ZUM VERBINDEN EINES BAUWERKTEILS MIT EINEM DEM BAUWERKTEIL VORGELAGERTEN AUSSENTEIL
ARRANGEMENT FOR CONNECTING A STRUCTURAL PART WITH A FRONTAL EXTERIOR PART
ARRANGEMENT POUR CONNECTER UNE PIÈCE DE CONSTRUCTION AVEC UNE PARTIE EXTÉRIEURE FRONTALE
MICHEL MORITZ (Autor:in) / SÜNKEL DAVID (Autor:in) / BÜCHNER STEFAN (Autor:in)
16.06.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
Europäisches Patentamt | 2021
|Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
Europäisches Patentamt | 2021
|Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Stahl-Außenteil
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2022
|Einsatz von Röhrenspeichern zur Vermeidung von Netzentgelten im vorgelagerten Netz
Tema Archiv | 2007
|