Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Ingenieur der Bahntechnik benötigt neue Qualifikationen
Anforderungen an die Hochschulabsolventen in der Bahnindustrie - eine Studie des Verbandes der Bahnindustrie
Die beschleunigte Innovationsdynamik und eine erhöhte Komplexität der zu beherrschenden Prozesse haben zu höheren Qualifikationsanforderungen an die Hochschulabsolventen in der Bahnbranche geführt. Neben Kenntnissen in Projektmanagement und Betriebswirtschaft werden heute neue Themenfelder wie das RAMS-Managemenrt oder LCC immer bedeutender. Ebenso sind Kommunikationsfähigkeiten gefragt. Dies sind die Ergebnisse einer neuen Studie des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e. V. Im Rahmen des Projekts "Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Lehre und Ausbildung im Verkehrswesen" (LAiV) führte die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG e.V.) eine Befragung von ca. 300 Unternehmen durch (Schlussbericht: September 2004). Basierend auf dem LAiV-Projekt wurde im Auftrag des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e. V. eine weitergehende bahnspezifische Studie durch die Ingenieurgesellschaft Stolz mbH durchgeführt, deren Ergebnisse hier zusammengefasst werden.
Der Ingenieur der Bahntechnik benötigt neue Qualifikationen
Anforderungen an die Hochschulabsolventen in der Bahnindustrie - eine Studie des Verbandes der Bahnindustrie
Die beschleunigte Innovationsdynamik und eine erhöhte Komplexität der zu beherrschenden Prozesse haben zu höheren Qualifikationsanforderungen an die Hochschulabsolventen in der Bahnbranche geführt. Neben Kenntnissen in Projektmanagement und Betriebswirtschaft werden heute neue Themenfelder wie das RAMS-Managemenrt oder LCC immer bedeutender. Ebenso sind Kommunikationsfähigkeiten gefragt. Dies sind die Ergebnisse einer neuen Studie des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e. V. Im Rahmen des Projekts "Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Lehre und Ausbildung im Verkehrswesen" (LAiV) führte die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG e.V.) eine Befragung von ca. 300 Unternehmen durch (Schlussbericht: September 2004). Basierend auf dem LAiV-Projekt wurde im Auftrag des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e. V. eine weitergehende bahnspezifische Studie durch die Ingenieurgesellschaft Stolz mbH durchgeführt, deren Ergebnisse hier zusammengefasst werden.
Der Ingenieur der Bahntechnik benötigt neue Qualifikationen
Anforderungen an die Hochschulabsolventen in der Bahnindustrie - eine Studie des Verbandes der Bahnindustrie
Internationales Verkehrswesen ; 57 ; 342, 344-345
01.01.2005
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Hochschule , Ausbildungsgang , Bildungswesen , Bahnindustrie , Studie , Ausbildung , Ingenieur , Eisenbahn , Umfrage
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1995
|Neue Ansätze zur Systemsicherheit in der Bahntechnik
IuD Bahn | 2001
|IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2013
|