A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kraftfahrzeugschlossanordnung
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine mit einer Kraftfahrzeugkarosserie (2) verstellbar gekoppelten Kraftfahrzeugtür (3), wobei ein Kraftfahrzeugschloss (4) vorgesehen ist, das im montierten Zustand an der Kraftfahrzeugtür (3) oder an der Kraftfahrzeugkarosserie (2) angeordnet ist, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1), insbesondere das Kraftfahrzeugschloss (4), eine Aufdrückanordnung (5) mit einem Aufdrückantrieb (6) aufweist, der einen Antriebsstrang (7) zur Ausübung einer Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugtür (3) in deren Öffnungsrichtung (8) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass der Antriebsstrang (7) des Aufdrückantriebs (5) ein Planetengetriebe (10) mit den Getriebeelementen Hohlrad (11), Sonnenrad (12) und Planetenradträger (13) aufweist, dass in einem ersten Betriebsmodus des Aufdrückantriebs (6) der erste Antriebsmotor (14) das erste Getriebeelement (A) antreibt und der zweite Antriebsmotor (15) das zweite Getriebeelement (B) bremst, insbesondere blockiert, und dass in einem zweiten Betriebsmodus des Aufdrückantriebs (6) der zweite Antriebsmotor (15) das zweite Getriebeelement (B) antreibt und der erste Antriebsmotor (14) ein erstes Getriebeelement (A) bremst, insbesondere blockiert.
Kraftfahrzeugschlossanordnung
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine mit einer Kraftfahrzeugkarosserie (2) verstellbar gekoppelten Kraftfahrzeugtür (3), wobei ein Kraftfahrzeugschloss (4) vorgesehen ist, das im montierten Zustand an der Kraftfahrzeugtür (3) oder an der Kraftfahrzeugkarosserie (2) angeordnet ist, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1), insbesondere das Kraftfahrzeugschloss (4), eine Aufdrückanordnung (5) mit einem Aufdrückantrieb (6) aufweist, der einen Antriebsstrang (7) zur Ausübung einer Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugtür (3) in deren Öffnungsrichtung (8) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass der Antriebsstrang (7) des Aufdrückantriebs (5) ein Planetengetriebe (10) mit den Getriebeelementen Hohlrad (11), Sonnenrad (12) und Planetenradträger (13) aufweist, dass in einem ersten Betriebsmodus des Aufdrückantriebs (6) der erste Antriebsmotor (14) das erste Getriebeelement (A) antreibt und der zweite Antriebsmotor (15) das zweite Getriebeelement (B) bremst, insbesondere blockiert, und dass in einem zweiten Betriebsmodus des Aufdrückantriebs (6) der zweite Antriebsmotor (15) das zweite Getriebeelement (B) antreibt und der erste Antriebsmotor (14) ein erstes Getriebeelement (A) bremst, insbesondere blockiert.
Kraftfahrzeugschlossanordnung
GUELKAN SERKAN (author) / GRAUTE LUDGER (author) / WIRTHS RAINER (author) / JOSCHKO ROMAN (author) / REINERT JOERG (author)
2018-02-22
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser