A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin in Betrieb
Erste Neubaustrecke in Ost-West-Richtung
Die Deutsche Bahn AG hat nach knapp sechs Jahren Bauzeit die Neubaustrecke von Hannover nach Berlin in Betrieb genommen. Damit ist die Bundeshauptstadt an das deutsche und europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Die Verbindung Hannover - Berlin ist eine Kombination von Neu- und Ausbaustrecken. Auf dem 153 km langen Neubau zwischen Oebisfelde und Berlin-Staaken werden Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreicht. Die Feste Fahrbahn wurde auf rund 90 km eingebaut. Als weitere Fahrweginnovationen wurden Klothoidenweichen verwandt und eine neue Stellwerkstechnik eingesetzt.
Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin in Betrieb
Erste Neubaustrecke in Ost-West-Richtung
Die Deutsche Bahn AG hat nach knapp sechs Jahren Bauzeit die Neubaustrecke von Hannover nach Berlin in Betrieb genommen. Damit ist die Bundeshauptstadt an das deutsche und europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Die Verbindung Hannover - Berlin ist eine Kombination von Neu- und Ausbaustrecken. Auf dem 153 km langen Neubau zwischen Oebisfelde und Berlin-Staaken werden Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreicht. Die Feste Fahrbahn wurde auf rund 90 km eingebaut. Als weitere Fahrweginnovationen wurden Klothoidenweichen verwandt und eine neue Stellwerkstechnik eingesetzt.
Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin in Betrieb
Erste Neubaustrecke in Ost-West-Richtung
EI - Eisenbahningenieur ; 49 ; 100, 102-103
1998-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin 1998 in Betrieb
IuD Bahn | 1997
|Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Berlin 1998 in Betrieb
Tema Archive | 1997
|Sanierung eines Setzungsschadens an der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-Hannover
Tema Archive | 2002
|Zuverlässiger Betrieb auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke HSL Zuid
IuD Bahn | 2009
|